Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

Gebärden und Untertitel

Für gebärdensprachige Menschen stellt die deutsche Laut- und Schriftsprache die erste Fremdsprache dar. Die Österreichische Gebärdensprache hat eine andere Grammatik, einen eigenen Satzaufbau und besitzt Sprachelemente, die sich von der deutschen Laut- und Schriftsprache unterscheiden. Da es keinen Unterricht in der Erstsprache für gehörlose resp. taube Menschen gibt, wird jede weitere Sprachstruktur und deren Grammatik erschwert erlernt. Es fehlen didaktische Mittel, um gebärdensprachigen Menschen die deutsche Schriftsprache zu vermitteln, weswegen sinnerfassendes Lesen eine Barriere darstellt, die aufgrund der Bildungsdiskriminierung entstanden ist. Untertitel ergänzen demnach eine Gebärdensprachdolmetschung oder -übersetzung, können aber keinen Ersatz darstellen, um barrierefreien Wissenszugang zu gewährleisten.

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.