„Ein Hindernisparcours ist doch nichts Besonderes…“

... hört man oft von unseren Kindern und Teenies. Doch wie verändert sich eine Strecke, wenn man auf Gehhilfen angewiesen ist? Diese Frage haben wir uns im Jugendzentrum Meidling gestellt und einen inklusiven Parcours konzipiert, der Barrieren erfahrbar macht. Alle Besucher:innen des Kinderbetriebes (6–13 Jahre) konnten daran teilnehmen. Die Herausforderung bestand darin, den Parcours mit... Continue Reading →

Schwerpunkt Inklusion im Siedlungstreff Leberberg

„Das Rollstuhlklo ist nur bei den Frauen, echt jetzt?“ Bei unserem Rollstuhlausflug im Rahmen des Schwerpunkts zu Behinderungen konnten Teenies und Jugendliche direkt erfahren, wie die Welt aus der Rollstuhl-Perspektive aussieht. Was ihnen besonders auffiel waren längere Wartezeiten und anstrengendere Wege, aber auch die Hilfsbereitschaft anderer Menschen. Um die nötige Ernsthaftigkeit zu erreichen, gab es... Continue Reading →

Eine Geschichte über Inklusion

Es war einmal……vor gar nicht allzu langer Zeit, an einem nicht allzu weit entfernten Ort im Herzen Wiens – ein Haus, in dem viele unterschiedliche junge Menschen zusammenkamen, um gemeinsam Spaß zu haben, die Seele baumeln zu lassen und, wenn notwendig, Herausforderungen und Schwierigkeiten zu besprechen. Das Angebot und die Möglichkeiten waren vielfältig, die Atmosphäre... Continue Reading →

Funktioniert Jugendarbeit im Rollstuhl?

Wie ist die Arbeit in der Offenen Jugendarbeit für Menschen im Rollstuhl? Diese Frage haben wir uns als Verein im Rahmen des Jahresschwerpunktes Inklusiv.JA gestellt. Um darauf Antworten zu finden, luden wir Claudia Miler zur Jugendarbeit SEA ein. Sie ist Ability Managerin bei der Caritas, Lebens- und Sozialberaterin, Mediatorin und selbst auf einen Rollstuhl angewiesen.... Continue Reading →

Schutzkonzept für alle!

Im Zuge der Umsetzung und Reflexion vom vereinsinternen Schutzkonzept und dem dazugehörigen Verhaltenskodex fiel uns im Jahr 2024 auf, dass wir zwar sehr stolz auf unsere Arbeit rund um dieses Thema sind, aber unsere Dialoggruppen bis dahin sehr wenig von dem Prozess mitbekommen haben. Um unser Schutzkonzept und den Verhaltenskodex weiterentwickeln und damit kontinuierlich einen... Continue Reading →

Rollstuhltraining in der Jugendarbeit

Der Anspruch einer inklusiven Bildung fordert auch die Auseinandersetzung mit bisher Unbekanntem. Im Sommer 2024 gaben wir den Besucher*innen in mehreren Parks in der Leopoldstadt die Gelegenheit, eigene Erfahrungen in einem Rollstuhl zu machen. Das Kennenlernen und Ausprobieren fand unter fachkundiger Anleitung des Rollstuhlfahrers Adil Embaby statt, der regelmäßig Workshops zum Themenbereich gibt. Nach einem... Continue Reading →

JUMP auf dem Ausflug zur Erlebnisausstellung „HANDS UP“

Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Inklusiv.Ja“ 2024/25 besuchte das JUMP, Jugendzentrum Marco Polo, mit Kindern und Teenies die Erlebnisausstellung „HANDS UP“. Den Standort im 2. Wiener Bezirk erreichte die Gruppe ziemlich schnell und schon durften alle in die Welt der Gehörlosen eintauchen. Zu Beginn der Führung bekamen alle Besucher:innen Lärmschutzkopfhörer, die als Hilfsmittel dienten, um sich... Continue Reading →

Blind Date – ein Treffen unter anderen Umständen!

Wie fühlt es sich an, wenn man nichts sieht, und welche Sinneswahrnehmungen verstärken sich dadurch? Diese Erfahrung wollten wir, vom Verein zur Förderung der Spielkultur, den jungen Parkbesucher*innen (6-14 Jahre) durch unser Projekt „Blind Date“ näherbringen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in die Situation eines blinden Menschen hineinzuversetzen. Projektverlauf:Wir bereiteten zunächst eine Tisch-Bank-Kombination im... Continue Reading →

Blinde Tonwerkstatt – kann man Kunst kreieren ohne sie zu sehen?

Auch wenn man nichts sehen kann, kann man sich künstlerisch und handwerklich ausleben. Welche Sinne und Fähigkeiten braucht man um blind Kunst zu machen? Diese Thematik wollten wir, vom Verein zur Förderung der Spielkultur, den jungen Parkbesucher*innen (6-14 Jahre) durch unser Projekt “Blinde Tonwerkstatt” näherbringen und ihnen gleichzeitig ein neues Material vorstellen sowie ihre Kreativität... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.