Einmal Zürich und zurück: Ein Tagungsbericht

„Sreenagers - Aufwachsen in einer digitalen Gesellschaft“. Das klingt als Tagungstitel doch interessant und scheint allemal eine  Reise in die Schweiz wert zu sein, dachte ich mir. Mein Chef sah das zum Glück genauso, daher startete ich am 22.1. 2018 nach Zürich, von wo aus ich am 23.1.2018 weiter nach Baar fuhr. Dort trafen sich,... Continue Reading →

BYOD – Bring your own device! Wie geht Video machen?

Bei JUVIVO führen wir immer wieder Debatten über Sinn und Möglichkeiten von Videoprojekten: Eine gängige Argumentation lautete bisher, Videoprojekte seien sehr hochschwellig - die Kids blieben spätestens beim Schnitt nicht mehr bei der Stange, und die Jugendarbeiter_innen säßen dann häufig alleine stundenlang vor dem Computer. Zudem sei Expertise und technisches Equipment in den Einrichtungen nicht... Continue Reading →

STW 1040 Goes Israel – Internetblog zu bildungspolitischer Reise nach Israel

Im August 2017 unternahm Streetwork Wieden mit einer Gruppe von neun Jugendlichen eine bildungspolitische Reise nach Israel, welche sich über 7 Tage erstreckte. Die Gruppe setzte sich aus drei weiblichen und sechs männlichen Teilnehmer_innen im Alter von 18 bis 23 Jahren zusammen. Im Mittelpunkt der Reise standen sowohl die Bearbeitung und Bekämpfung antisemitischer Vorurteile als... Continue Reading →

Evolution Of Media – eine interaktive Ausstellung zum Jahresschwerpunkt

Um den Jugendlichen einen spielerischen Zugang zum Thema Medienkompetenz zu bieten, hat sich der Jugendtreff Steinbauerpark des Vereins RDK LV Wien eine für die offene Jugendarbeit eher ungewöhnliche Art der Vermittlung überlegt.  „Ausstellung“ - klingt ungefähr so sperrig wie „Medienkompetenz“ Und passt mit der Lebenswelt Jugendlicher vermutlich so gut zusammen wie Broccoli mit meinem 6-jährigen Neffen.... Continue Reading →

Offene Jugendarbeit in und mit neuen Medien (e-youth work) als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Zwischenberichtes zum KIRAS Forschungsprojekt Das Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS) hat, beauftragt bzw. in Kooperation mit BoKa, VJZ, BMFJ, B.I begonnen, eine Bestandserhebung zu e-youth-work in der Offenen Jugendarbeit in Österreich zu erheben. Hierzu fanden bisher eine Online-Erhebung sowie qualitative Interviews und Gruppendiskussionen statt. Dabei wurden 623 Einrichtungen (mit der... Continue Reading →

Fake-News… Nein, Februar-News!

Anregungen für kurze Interventionen und Bewusstseinsarbeit. Ein Aktionsmonat rund um den Saferinternet Day 2018 1, 2 oder 3 Ein Quizformat, welches für Bewegung sorgt. Allerdings wurden im Jugendzentrum Nautilus nicht nur klassische Wissensinhalte abgefragt, sondern im Fokus standen vorwiegend die Internetgewohnheiten der Teilnehmer_innen. „Was mache ich, wenn mir ein Inhalt im Netz Angst macht?“, „Wie... Continue Reading →

ifp: Fachbibliothek für Jugendarbeit, Freizeit- und Sozialpädagogik

Du suchst Fachliteratur zur Theorie und Praxis der Medienbildung? Dann schau' in der neugestalteten Entlehn-Bibliothek des wienXtra-institut für freizeitpädagogik (ifp) mit medienpädagogischem Schwerpunkt vorbei. Die Besucher_innen erwartet persönliche Beratung und kostenloser Verleih! Aktuelle Literaturtipps zum Jahresschwerpunkt Schön, Sandra (Hrsg.); Ebner, Martin (Hrsg.); Narr, Kristin (Hrsg.): Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten Books... Continue Reading →

Bastelstunde Photoshop

Die tägliche Kommunikation via Social Media oder digitalen Kommunikationsmitteln gehört nicht nur für uns, sondern noch viel selbstverständlicher für viele Kinder zum Alltag. Posten, liken, sharen via Facebook, Whatsapp, Snapchat etc. am Handy, Tablet oder Notebook ist für viele natürlicher Bestandteil der Lebenswelt sogenannter "digital natives" – der mit digitalen Kommunikationstechnologien bereits aufgewachsenen Generation. Digitale... Continue Reading →

One World Filmclubs – ein Tool für den Jahresschwerpunkt Medien.Kompetenz.JA

OWFC - One World Filmclubs stellt eine geniale Plattform für Dokumentarfilme zu Themen wie Gewalt, Drogen, Kriminalität, Erfolg, Geschlechterrollen, etc. dar. Man kann sich gratis Filme liefern lassen, um sie gemeinsam im Jugendtreff anzusehen. Anschließend wird über das Gesehene diskutiert. Was denken die Jugendlichen darüber? Was hat sie schockiert, was hat sie berührt? One World Filmclubs - Was... Continue Reading →

Lang lang ist es her – Erinnerungen an den Anfang

Im Jahr 1999 einer Zeit wo Computer noch graue Kisten mit kleinen Bildschirmen waren, und das Internet gerade dabei war in private Haushalte einzuziehen, wurde uns klar, dass wir -  die Kinderfreunde - uns überlegen sollten, auch in diesem Bereich ein Angebot für Kinder zu setzen. Es zeichnete sich ab, dass sich für weniger privilegierte Kinder... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.