Initiiert durch den Jahresschwerpunkt „Gesundheitskompetenz“ überlegten wir uns im „Come In“ neue Projekte, die Corona bedingt, vor allem auch Social Media tauglich sein sollten, da viele Kids, aber vor allem Jugendliche, noch immer selten unterwegs waren. Die Lockdowns und das Homeschooling hinterließen offensichtlich ihre Spuren. Im teils sehr heißen Sommer 2021 starteten wir also ein... Continue Reading →
Wasserspielplatz: Heiß, müde, langweilig! Wann ist wieder Plitsch Platsch?
Diese Frage wurde den Parkbetreuer*innen vom Teenietreff Fux4 im letzten Sommer oft gestellt. Denn an heißen Sommertagen wünschen sich viele Menschen vor allem eines: Abkühlung. Unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden leiden bekanntlich unter einer „Hitzewelle“, die in dicht bebauten Bezirken scheinbar zum Dauerzustand des Sommers geworden ist. Das Bedürfnis vieler Bewohner*innen, diese Zeit in Innenräumen... Continue Reading →
Zahnputzchallenge
Im Rahmen des Jahresschwerpunktes Gesundheitskompetenz.JA wurde im vergangenen Sommer an den drei Parkbetreuungsstandorten der Bassena Stuwerviertel - Mexikoplatz, Wohnhausanlage 214 und Park bei der Offenbachgasse - ein Projekt zum Thema Zahngesundheit durchgeführt. Zum Start der saisonalen Parkbetreuung war uns aufgefallen, dass es einige Kinder in Sachen Zähneputzen (noch) nicht so genau nehmen. Daher war es... Continue Reading →
Der „KoGarten“, ein partizipatives Projekt des Jugendtreff Koga, Wiener Familienbund.
Aufgrund der allgemein bekannten Einschränkungen des Jahres 2021 sah sich das Team des Jugendtreffs Koga dringend veranlasst, eine krisensichere Erweiterung des Angebots auf kreative Weise bereitzustellen. Die Idee zum „KoGarten“, einem bepflanzbaren Parklet, welches direkt vor dem Jugendtreff Koga in der Mölkergasse, im 8. Wiener Gemeindebezirk, platziert werden sollte, war geboren! Nach einem erfolgreichen Gang... Continue Reading →
Gesunde Alternativen beim Essen
Das Thema Gesundheit ist uns in unserer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen immer ein sehr wichtiges Thema, in Zeiten einer Pandemie natürlich umso mehr. Die Folgen des Bewegungsmangels unserer Zielgruppe aufgrund der Lockdowns sowie die erhöhte Bildschirmzeit waren im letzten Jahr stark bemerkbar. Viele Kinder und Jugendliche jeglichen Geschlechts und durch alle Altersgruppen hatten merklich... Continue Reading →
BEWEGUNG IM BLICK
Ein Gesundheitsprojekt des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether in Kooperation mit MEN Laufzeit April 2021 bis August 2021 Ausgangsposition Die Pandemie, die zum Zeitpunkt des Starts des Projekts Bewegung im Blick bereits mehr als ein Jahr andauerte, ging an den Besucher_innen des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether, einer Einrichtung des Verein Wiener Jugendzentren, nicht spurlos vorbei. Sowohl... Continue Reading →
Wenn Mädchen* beim Theaterspielen die Revolution proben
Bekanntlich ist die beste Vorbereitung auf die Revolution, sie so oft wie möglich auszuprobieren. Spontanes, improvisiertes Theater ist dafür ein genialer Ort. In dem spannenden Projekt „#GAP – Girls Against Poverty!“, das in Kooperation zwischen dem „Theater der Unterdrückten Wien“ und dem Jugendzentrum „Sale für Alle“ stattfand, zeigten junge Mädchen* ihre Lösungsstrategien gegen Bodyshaming oder... Continue Reading →
Schlaf in der Jugendarbeit thematisieren
Zu Beginn des Jahres 2021 widmete sich das Jugendzentrum Alterlaa in einem Teamseminar der inhaltlichen Planung für das kommende Jahr. Wie auch andere Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit sahen wir uns angesichts der Pandemie mit dem Problem der Planungsunsicherheit konfrontiert. Somit beschlossen wir nebst vor Ort durchzuführender inhaltlicher Schwerpunkte, auch einen Online-Schwerpunkt zum Thema Gesundheit durchzuführen.... Continue Reading →
Was bedeutet Gesundheit für dich?
Im April 2021 startete ich eine stille Diskussion zum Thema Gesundheit an der Berufsschule für Einzelhandel in der Amalienstraße. Die offene Tür des Beratungsraums diente als Kommunikationsfläche. Mithilfe bunter Post-its platzierte ich die zentrale Frage: Was bedeutet Gesundheit für dich? Außerdem bestückte ich die Tür mit einigen dazu passenden Bildern und weiteren Post-its, sowie einem... Continue Reading →
Ich bin schön – ein gesunder Selbstwert durch ein positives Körperselbstbild
Im Oktober 2021 startete das WiG-Pilotprojekt zur Förderung eines positiven Körperselbstbildes in Verbindung mit Medienkompetenz, umgesetzt von queraum. kultur-und sozialforschung und dem WienXtra Medienzentrum. 12 Mädchen und 10 Burschen zwischen 14 und 19 Jahren in jeweils einer Gruppe setzten sich in 4 aufeinander folgenden Workshops mit sozialen Medien und Schönheitsidealen und deren Einfluss auf den... Continue Reading →