#jugendtreffmollysmobilimnetz

Der virtuelle Raum ist für Jugendliche ein äußerst bedeutsamer Bestandteil ihrer Lebenswelt. Aus diesem Grund wurde vom Team des Jugendtreff Molly´s der Jahresschwerpunkt „Medienpädagogik“ gewählt. Ziel war es für die unterschiedlichen Bedürfnisse geeignete Konzepte für den virtuellen Raum zu entwickeln bzw. sich diese anzueignen und sich intensiv mit Rahmenbedingungen wie z.B. datenschutzrechtlichen Bestimmungen auseinanderzusetzen. Diese... Continue Reading →

Können Jugendliche mitbestimmen, wer im Jugendtreff arbeitet? Ein Erfahrungsbericht.

Personalauswahl in der offenen Jugendarbeit ist immer eine komplizierte Sache. Jede*r Bewerbende bringt unterschiedliche Kompetenzen, Stärken und Schwächen mit. Manche verstehen sich viel besser mit Jugendlichen als mit Kindern, manche kommen bei bestimmten Cliquen besser an, manche passen einfach nicht in die vorhandene Teamkonstellation. In den meisten Einrichtungen und Fällen entscheidet die Teamleitung oder die... Continue Reading →

Join the Austausch – Discord als Plattform für Arbeitskreise, Projektgruppen und Austauschforen

Meine Kollegin Asha Heinreichsberger hat hier bereits einen tollen Beitrag zu Discord veröffentlicht. Darin beschreibt sie, wie in ihrem Jugendzentrum eine solcher Server genutzt wird, um mit den Kindern und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten in Kontakt zu bleiben. Wie das Team im Jugendzentrum Marco Polo, haben sich auch bald andere Jugendzentren dazu entschieden, dies... Continue Reading →

6. Online-Stammtisch: Online-Beratung

Die Frage nach Online-Beratung begleitet uns jetzt schon seit dem Beginn der Corona-Pandemie und seit Anbeginn unseres Online-Stammtisches. Die Teilnehmer*innenzahl beim 6. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit spiegelt das Interesse an diesem Thema wider. Zum Schwerpunktthema Online-Beratung sind mehr als 25 Kolleg*innen in unseren Zoom-Raum gekommen. Ein riesengroßes Dankeschön an Stefan Kühne von der WienXtra Jugendinfo... Continue Reading →

5. Online-Stammtisch: Erreichbarkeit von Kindern und Offline-Erreichbarkeit

Das Thema Erreichbarkeit von Jüngeren tauchte bei den vorangegangenen Stammtischen der Wiener Jugendarbeit immer wieder in Zusammenhang mit anderen Themen auf. Die Teilnehmer*innenzahl beim 5. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit spiegelt das wieder – denn über 45 Kolleg*innen sind zum Schwerpunktthema Erreichbarkeit von Kindern und Offline Erreichbarkeit in unser Zoom-Meeting gekommen. Ein herzliches Dankeschön an Maga... Continue Reading →

Der Einsatz von selbstgedrehten Videoclips in der digitalen Jugendarbeit

Eine Reflektion des Verein Multikulturelles Netzwerk Die derzeitige COVID-19 Pandemie stellt uns alle gerade vor neue Herausforderungen. In der außerschulischen Jugendarbeit sehen wir uns besonders mit der Schwierigkeit konfrontiert, den persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen durch telefonische und online Angebote zu ersetzen. Anfangs standen dabei besonders die Informationsweitergabe und Aufklärungsarbeit bezüglich des Virus und der... Continue Reading →

DISCORD – der neue virtuelle Kommunikationsort für Jugendliche und Jugendarbeiter_innen?

In Zeiten des „homeschoolings“ und des „social distancing“ sieht sich die Jugendarbeit mit neuen Herausforderungen konfrontiert, allen voran mit der Frage „Wie, wo und wann tritt man mit Jugendlichen online in Kontakt?“ Sieht man sich die Hauptkommunikationsquellen der Jugendlichen 2020 an, ist nach dem Jugend-Internet-Monitor WhatsApp und Youtube mit jeweils 91% immer noch an erster... Continue Reading →

Instagram

Wer die letzten Jahre in der Jugendarbeit tätig war, wird an Begriffen wie „Snap" und „Insta" kaum vorbei gekommen sein. Auch unser Verein hatte die letzten Jahre bereits einen Einrichtungsaccount, den wir mal mehr mal weniger oft mit Bildern fütterten. Für uns stand vor allem in der Anfangsphase ein Ausprobieren im Vordergrund: Welche Inhalte werden... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.