Partizipatives Kunstprojekt Decks bemalen – Zeit!Raum Skatepark Penzing

Viele Besucher*innen des Skateparks sind nicht nur Profis auf dem Skateboard oder Roller, sondern auch künstlerisch und kreativ sehr begabt. So entstand die Idee ein Kunstprojekt inklusive Gewinnspiel, ins Leben zu rufen. Auf unserem Instagram Profil erstellten wir einen Post und baten unsere Follower*innen ihre alten Decks (Teil vom Skateboard; Holzbrett) kreativ umzugestalten: durch bemalen,... Continue Reading →

…Wunder geschehen… Geschichten wider die unerträgliche Abschiebung junger Menschen

“Wunder geschehen…” “…man weiß nur nicht wann.” sagte die Psychoanalytikerin Erika Freeman im Gespräch mit Markus Kupferblum im Rahmen der Wiener Vorlesungen. Wunder scheint es wahrlich zu brauchen, um endlich einen humanen und vernünftigen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu finden, die Österreich ihr Daheim nennen, ohne die richtigen Papiere dafür zu haben. “Wunder geschehen…”... Continue Reading →

Gaming in der Jugendarbeit – oder nur im Lockdown?

Das Jahr 2020 hat für die Kinder- und Jugendarbeit unter anderem bedeutet, sich neu zu erfinden. Ein wichtiger Teil der neuen Entdeckungen bei JUVIVO.15 waren Onlineangebote für unsere Zielgruppen in verschiedensten Formen. Viele Menschen, aber vor allem Kinder und Jugendliche, nutzen – und nutzten auch schon vor COVID-19 – Social Media & CO; Ebenso dürfte... Continue Reading →

Heteronormativität ist (k)ein Thema

Heteronormativität ist ein Thema, mit welchem wir im Jugi häufig konfrontiert werden. "Du bist ja auch eine Frau!", " Das tut ein Mann nicht!", "Meine Frau/mein Mann muss so und so sein...". Wir haben uns Gedanken darüber gemacht und entschieden, Männlichkeit und Weiblichkeit als Monatsthema der Digitalen Jugendarbeit im November umzusetzen. Und nicht nur das,... Continue Reading →

Intervision zum Jahresende

Am 16.12. nahmen noch einmal fast 50 Kolleg_innen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit die Gelegenheit wahr, sich in einem Online-Austauschtreffen mit Mitarbeiter_innen der Fachabteilung der Stadt Wien – Bildung und Jugend zu vernetzen und zu sehen. Am Ende dieses besonderen Jahres 2020, das durch die Covid19-Pandemie starke Einschränkungen, Veränderungen und auch Chancen für die Kinder-... Continue Reading →

Offene Teamsitzungen: Ein Erfahrungsbericht über das Spannungsfeld zwischen Ergebnisorientierung und Niederschwelligkeit

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist schon sehr lange Thema in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und hat schon oft zu Diskussionen geführt und unterschiedliche Methoden hervorgebracht. Eine dieser Methoden ist die offene Teamsitzung. Aber wie genau soll das funktionieren? Im Jahr 2010 wollten wir der Meinung der Nutzer*innen der Einrichtung von JUVIVO.06 mehr Gewicht... Continue Reading →

Wie pädagogisch wertvoll ist eine Wasserballon-Schlacht?

Ohne zu viel vorweg zu nehmen: Wir finden - vor allem in Kombination mit unserem Instagram-Account – sehr! Aber warum, und wie haben wir das verbunden? Wie kommen wir von Instagram zu einer Live-Wasserschlacht? Durch unser neues Social-Media-Konzept haben wir begonnen, zielgruppenorientierte Onlinearbeit mit unserer bisherigen Offlinearbeit zu verknüpfen. Die Idee war, eine interaktive Geschichte... Continue Reading →

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Parkbetreuung

Digitale Kinder- und Jugendarbeit Mitte März haben wir unsere Angebote zügig in den digitalen Bereich verlagert und waren telefonisch und über verschiedene Soziale Medien für die Kinder und Jugendlichen erreichbar. Zusätzlich haben wir regelmäßig digitale Bastel- oder Tanzvideoanleitungen für Kinder und Jugendliche erstellt und versucht Mädchen und junge Frauen über Podcasts zu erreichen. Zusätzlich waren... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.