Illustration von Thomas Fatzinek. In der Kinder- und Jugendarbeit sollte Inklusion eine zentrale Rolle spielen. Genderinklusive Ansätze sorgen dafür, dass junge Menschen unabhängig von Geschlechtsidentität oder -ausdruck willkommen sind. Wenn zusätzlich Beeinträchtigungen berücksichtigt werden, entstehen Räume, in denen wirklich alle Kinder und Jugendlichen teilhaben können – nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer Vielfalt. Workshops, die... Continue Reading →
Young Thespians – Youth Performing Arts Education for All!
Divers, inklusiv und immer offen – aber wie und wo fangen wir an? Von September 2022 bis Oktober 2023 forschte das Musische Zentrum Wien als assoziierte Partnerin mit Educult (AUT) und Reykjavík Ensemble (IS) praktisch und theoretisch unter dem Motto: Youth Performing Arts Education for All! Das Erasmus+-Projekt hatte das Ziel, Vielfalt und Inklusion junger... Continue Reading →
„Ein Hindernisparcours ist doch nichts Besonderes…“
... hört man oft von unseren Kindern und Teenies. Doch wie verändert sich eine Strecke, wenn man auf Gehhilfen angewiesen ist? Diese Frage haben wir uns im Jugendzentrum Meidling gestellt und einen inklusiven Parcours konzipiert, der Barrieren erfahrbar macht. Alle Besucher:innen des Kinderbetriebes (6–13 Jahre) konnten daran teilnehmen. Die Herausforderung bestand darin, den Parcours mit... Continue Reading →
Die neue Blog Redaktion
Liebe Bloglesende,nach einigen Umstrukturierungen und neuen Formatierungen darf sich nun die neue Blog Redaktion vorstellen.Seit 2024 besteht die Redaktion aus Stefanie Kickl - Verein Rettet das Kind, Christian Orou - Verein Wiener Jugendzentren, Martin Zeilbauer - Verein Juvivo, Rafaela Siegenthaler - Kultur-, und Sportverein der Wiener Berufsschulen, Rainer Winglhofer - wienXtra und mir Christina Friedl... Continue Reading →
Handschlag feiert Comeback
Wir beobachten in den Parkanlagen von Margareten, dass Begrüßungen und Verabschiedungen mit Körperkontakt wie Handschläge oder Umarmungen unter Parknutzer*innen wieder möglich sind. Und das ist gut so! Immerhin hat der Handschlag als Begrüßung eine jahrtausendealte Tradition, die tief in unserer Kultur und Geschichte verwurzelt ist. Ursprünglich im antiken Griechenland als Zeichen des Friedens und der... Continue Reading →
„Tag für ALLE“ mit Joachim und Madlen
Am Freitag, den 17.5.2024 fand im Rahmen der FAIR-PLAY-TEAM-Schulung der „TAG für ALLE“ Mitarbeiter*innen statt. Dabei handelt es sich um eine jährliche Schulung, welche von dem WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend organisiert wurde. Joachim wurde samt seiner Freizeitassistenz Madlen als Expertenteam zu dieser ganztägigen Veranstaltung eingeladen, um private Einblicke... Continue Reading →
Café Regenbogen – Ein Safe Space für Jugendliche
Zwischen den hohen Wohnhäusern des 19. Bezirks bildet der Robinson-Abenteuerspielplatz der Wiener Kinderfreunde aktiv eine wunderbare, kleine Naturoase. Da gibt es einen Wald, einen Teich mit Molchen, schnatternde Laufenten, sowie Fuchs und Dachs, die sich schlau im Gebüsch verstecken, Beete um etwas anzupflanzen, eine Gatschküche, ein Wasserbassin so groß wie ein Tennisplatz zum Plantschen und... Continue Reading →
Favoritner Food Week 2023 der Parkbetreuung Favoriten der Wiener Kinderfreunde aktiv
Die Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Favoriten bemerkt seit einigen Jahren einen Nahrungsmangel bei den betreuten Kindern mit schwachem sozioökonomischen Background. Wir sind daher immer auf der Suche nach neuen Ansätzen und Projekten, um mit Kindern zu garteln, zu kochen, zu backen oder über gesunde Ernährung zu sprechen. Vor allem auch die Zahngesundheit ist... Continue Reading →
Wenn nix mehr geht… geht da vielleicht doch noch was?
Ein Fallbeispiel über Resilienz in der Jugendarbeit Nach kontinuierlichem Anstieg der Besucher:innenzahlen in den letzten sieben Jahren – phasenweise über 70 Kontakte pro Öffnungstag (!) - kam der Jugendtreff Steinbauerpark in den letzten Jahren an die Grenzen der Kapazitäten und Ressourcen – und immer wieder auch darüber hinaus. Die Situation des Bürocontainers mit 60 Quadratmetern... Continue Reading →
Studienreise Brüssel
Als idealer Einstieg in die neu gegründete “Fachstelle Demokratie” führt uns unsere erste Arbeitswoche im Zuge einer Studienreise nach Brüssel, die Hauptstadt der Europäischen Union. Bei unserer Ankunft zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite und grüßt uns mit Sonnenstrahlen. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir auch bereits unsere erste Destination, das Europäische Parlament. ... Continue Reading →