Im April 2025 fand die Wien-Wahl statt, rund 35% der Wiener*innen über 16 durften dabei jedoch nicht mitbestimmen. Deshalb fanden in vielen Jugendzentren in ganz Wien inoffizielle Wahlen statt, wo alle Kinder und Jugendlichen ihre Stimme abgeben konnten. Rund um diese „Wien-Wahl für alle“ entstanden spannende Gespräche und Diskussionen, sowie die Frage: Wie kann ich... Continue Reading →
Inklusion im Fokus: Mehr Barrierefreiheit bei der WIENXTRA-Kinderinfo
Die WIENXTRA-Kinderinfo ist das Informationszentrum für Kinderkultur und Familienfreizeit in Wien. Im Rahmen des Jahresschwerpunkts Inklusion hat das Team bestehende Angebote überprüft, erweitert und neue Maßnahmen für Inklusion im Kinderinfo-Alltag erprobt. Ausbau des Informationsangebots Schon seit vielen Jahren umfasst das Kinderinfo-Sortiment Informationen zum Thema Behinderung, da uns immer wieder dementsprechende Anfragen erreichen: Sowohl nach passenden... Continue Reading →
Brettspiele für alle – Schritte zu einem inklusiveren Spielraum der WIENXTRA-Spielebox
Im Spielraum der Spielebox spielen Kinder, junge Menschen und Familien bei Spielenachmittagen, Spieleabenden und in Schul-Workshops Brettspiele aller Art. Wir haben den Jahresschwerpunkt genutzt, um uns darüber Gedanken zu machen, wie wir diesen Raum für unsere Besucher*innen zugänglicher gestalten können. Unser erster Schritt war, den Raum und die baulichen Gegebenheiten zu analysieren. Dafür holten wir... Continue Reading →
Neurodiversität am Aktivspielplatz Rennbahnweg – was bisher geschah
Am Aktivspielplatz wird seit einiger Zeit gezielt daran gearbeitet, neurodivergente Kinder besser zu verstehen und in den Alltag zu integrieren. Das Team setzt dabei auf vielfältige, praxisnahe Methoden – mit sichtbaren Erfolgen. Ein zentrales Thema ist die unterstützte Kommunikation: Piktogramme in den Räumlichkeiten, Gesprächskarten und Tablets helfen, Regeln und Abläufe verständlicher zu machen. Auch im... Continue Reading →
Inklusion zum Anfassen – Jugendliche im Jugendtreff Penzing erleben neue Perspektiven
Wie fühlt es sich an, nichts zu sehen? Wie kommuniziert man, wenn Worte nicht hörbar sind? Diesen und ähnlichen Fragen widmete sich der Jugendtreff Penzing im Herbst 2024 mit einem partizipativen Inklusionsprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren. In drei interaktiven Workshop-Tagen und einem gemeinsamen Ausflug zur Ausstellung „Hands Up – Erlebnis Stille“ tauchten... Continue Reading →
Ein Assistenzhund zu Besuch bei Streetwork Wieden
Am 24. September 2024 hatte Streetwork Wieden besonderen Besuch: ein Assistenzhund, sein Halter und eine Trainerin des Vereins Tiere Helfen Leben waren zu Gast. Die Veranstaltung dauerte insgesamt drei Stunden und fand in den Räumlichkeiten von Streetwork Wieden statt. Für die anwesenden Jugendlichen bot sich dabei eine spannende Gelegenheit, mehr über die Aufgaben und Einsatzbereiche... Continue Reading →
Sprayen verbindet – Gemeinsam stark!
Anlässlich des diesjährigen Jahresschwerpunkts der Stadt Wien I Bildung und Jugend „Inklusiv. JA“, hat das Team von Streetwork Liesing im August 2024 einen inklusiven Graffiti-Workshop durchgeführt. Gemeinsam mit dem Verein Jugend am Werk „Villa Gams“ und dem Jugendtreff Pfarrgasse sowie mit Unterstützung des Bezirks und der ASFINAG, konnte für Jugendliche und junge Erwachsenen mit und... Continue Reading →
Fußball ohne Ausgrenzung
Unter dem Titel „Fußball ohne Ausgrenzung“ organisierte der Jugendtreff Pfarrgasse ein Bezirksfußballturnier, ganz im Zeichen von Inklusion und des Miteinanders. Neben den Teams der Jugendeinrichtungen des 23. Bezirks wurde auch ein Special Needs Team als Gastmannschaft eingeladen. Durch dessen Teilnahme wurde ein starkes Zeichen für die Akzeptanz und Integration aller Menschen gesetzt. Die Veranstaltung bot... Continue Reading →
Wahlfieber in der Senffabrik
Im April hat uns das Wahlfieber der Wien-Wahl gepackt. Um wichtige Themen rund um Politik und Demokratie auch an unsere Zielgruppe, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12-25 Jahren heranzutragen, haben wir uns daher einige Aktionen überlegt. Ziel war es, politische Inhalte zu vermitteln, zu diskutieren und zur politischen Teilhabe zu motivieren, auch wenn... Continue Reading →
Inklusive Zirkusworkshops: Stärkung, Vernetzung und neue Ressourcen für Jugendliche
Insgesamt acht Zirkusworkshops wurden erfolgreich und in einer sehr beschwingten Atmosphäre mit den Schüler*innen des Schulzentrums Holzhausergasse durchgeführt. Unter der Anleitung von zwei erfahrenen Freizeit- und Zirkuspädagog*innen lernten die Schüler*innen nicht nur neue Fähigkeiten, sondern bauten auch individuelle Stärken aus und entdeckten verborgene Talente. Gleich zu Beginn war die Begeisterung spürbar und etwaige Unsicherheiten wichen... Continue Reading →