Vereinte Generationen am Hofferplatz

Ein Projekt der Parkbetreuung Ottakring der Wiener Kinderfreunde aktiv

Seit einiger Zeit erfreuen sich am Hofferplatz in Ottakring Besucher*innen des PensionistInnenklubs Klub+ sowie Kinder und Jugendliche der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv an einem generationenübergreifenden Projekt. Der Austausch fördert das gegenseitige Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse der „anderen“ und die Beziehungen der Generationen werden gestärkt. Regelmäßig nehmen etwa 10 bis 20 Personen im Garten des Klub+ teil.

In den rund eineinhalb Jahren, die das Projekt bereits existiert, haben sich die Generationen vollkommen vorurteilsfrei, ohne jegliche Scheu und mit viel Freude verschiedenen Tätigkeiten gewidmet: wir haben Hochbeete bepflanzt und versorgen sie, Gymnastik im Rahmen eines WIG Programms gemacht und im Herbst das Laternenfest gefeiert. Außerdem sind Spiele bei Groß und Klein beliebt, besonders Boccia und Softbowling. Kochen, Zeichnen, Basteln, Stricken oder einfach nur Plaudern gehören auch meistens dazu. Beim Nachbarschaftsfest wurden verschiedene Aktivitäten angeboten und die Besucher*innen eingeladen, von Station zu Station zu spazieren. Die Stadt Wien hat sogar ein Video über unser Projekt gedreht (siehe Link unten).

Sehr interessant ist es für uns immer herauszufinden, welche gemeinsamen Tätigkeiten für alle Beteiligten spannend und unterhaltsam sind. Schön fanden wir, dass die im Alter stark unterschiedlichen Gruppen ohne Vorurteile miteinander interagieren und viele Generationen ohne Barriere eine schöne Zeit verbringen können. Da die Teilnehmer*innen unterschiedlichen Alters sind und unterschiedliche Lebensgewohnheiten haben, ist es für uns teilweise herausfordernd, diese zusammenzuführen. Die Kinder und Jugendlichen haben oft erst spät am Nachmittag Freizeit, während andere Besucher*innen des Klub+ zu dieser Zeit schon wieder nach Hause gehen. Aber wir tun unser Bestes und haben es bisher immer irgendwie geschafft.

Die gemeinsame Zeit ist gut für das Zusammenleben am Hofferplatz, da die Besucher*innen einander kennen und so auch außerhalb der Parkbetreuungszeiten eine gute Gesprächsbasis haben. Manchen Kindern gefällt es so gut, dass sie auch außerhalb der Parkbetreuung hingehen und mithelfen. Und wenn ein Kind dann zu uns sagt „Die Zeit im Klub+ ist genauso entspannt und schön wie Urlaub!“, dann wissen wir: unserer Generationenprojekt funktioniert!

Das Team der Parkbetreuung Hofferplatz: Constantin, Martin & Zorica

Rückfragen an

Facebook-Link zum Video über das Projekt:

https://de-de.facebook.com/wien.at/videos/854886995225942/

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.