Fake-News-Game im COME IN

Fake News gehört wohl zu den wichtigsten und kontroversesten Themen der modernen Mediennutzung. Zwischen Sein und Schein zu unterscheiden fällt dabei nicht nur der Zielgruppe schwer. Der Verein „Mimikama“ gehört zu den prominentesten Faktencheckern im deutschsprachigen Raum, und hat auf der Boja-Tagung 2017 einen spannenden Workshop zu dem Thema gehalten. Wir haben diesen Input als Anlass... Continue Reading →

Käfig-Geflüster: Der Park-Podcast aus dem 7. Bezirk. Medienprojekt der Parkbetreuung des Vereins Multikulturelles Netzwerk

Unser Park-Podcast schließt an die Podcasts des Vereins zur Förderung der Spielkultur an und kann damit auf diesem Gebiet quasi als Kooperation zwischen den beiden Vereinen bezeichnet werden (Blogartikel). Uns ging es dabei darum, die Meinung der Kinder zu diversen Themen – Was gefällt ihnen gut, was nicht so? Was spielen sie am liebsten? Wie... Continue Reading →

Trickfilm-Werkstatt in der Bassena Stuwerviertel

Material: Laptop Hue HD Pro Camera (Hue-Stop-Motion-Kamera) Kiste mit Naturmaterial + Fotos (Hintergrund) Zeichenpapier und diverse Stifte, Schere A3 Papier weiß (Filmbereich) Gruppenform & Betreuungsschlüssel: Kleingruppe (2-3 Kinder), 2 BetreuerInnen Gruppenbereich: 2 Tische Wir von der Bassena Stuwerviertel haben uns diesen Sommer eine spezielle Stop-Motion Kamera von HUE zugelegt, und mit unseren Kids gemeinsam einen... Continue Reading →

Kinder-Reporter_innen und die Magie einer Printausgabe

Im 3. Bezirk entsteht jedes Jahr beim Nachbarschaftsfest des Jugendzentrums „Sale für Alle“ eine Printausgabe, die die Besucher_innen noch am selben Tag in Händen halten können. Ein Praxisbericht über die Magie von Papier in Zeiten der Digitalisierung. Was will ich die anderen Kinder eigentlich fragen? Jedes Jahr im Mai kommen über 500 Besucher_innen in den... Continue Reading →

Werbefilm „Roomtour“ im VZA

Die Idee hinter diesem Projekt lag darin, eine Werbeaktion zu starten, mit der wir Kinder und Jugendliche an Schulen auf uns aufmerksam machen können. Sehr schnell kamen wir zu dem Entschluss, dass es in Bezug auf den Jahresschwerpunkt etwas mit Medien zu tun haben sollte. Denn ein Clip für die Jugendlichen und Kinder ist sicher... Continue Reading →

Von Schokolade und Fröschen – Hörspiel im Park!

Was haben Phantasie, ein Storyboard, ein Richtmikrofon, ein Aufnahmegerät und Bühnenbilder gemeinsam? Sie sind der Ausgangspunkt für eine schöpferische, medienkompetente und konsensgeleitete Aktion. Weitere Zutaten für ein gelungenes Hörspiel sind Spontanität und doch die richtigen Fragen, das freie Spiel und die Wechselwirkung zwischen Erzählerin und Mitwirkenden sowie ein Computer mit einem Audio-Schnittprogramm. Wir empfehlen die... Continue Reading →

Berufliche Zukunft durch digital skills – Schnupperworkshop für Jugendliche

Digitale Welt – Probleme und Antworten Die virtuelle Realität ist für viele Jugendliche wichtiger geworden, als die tatsächliche Lebensrealität – man muss immer up to date sein, wer zu wenige Likes hat, gehört nicht dazu. Jugendarbeiter_innen stehen damit vor vielfältigen Herausforderungen – anstatt jedoch die Apokalypse heraufziehen zu sehen, gilt es, das Potential der Digitalisierung... Continue Reading →

„So schaut’s aus“ – Unterwegs im Park mit Foto App

Das Team von JUVIVO.21 beschloss zwei Medienschwerpunktwochen zu gestalten. Eines der Projekte war, dass die Kinder und Jugendlichen die eigene Lebenswelt im Park abbilden und mit einer Foto-App selber bearbeiten. Das Team beschäftigte sich davor intern mit mehreren Fotoprogrammen und entschied sich für die App „PhotoDirector“. Zum einen, weil diese sehr vielfältige Anwendungen anbietet und... Continue Reading →

Smensis – Medienprojekt zur Begegnung Jugendlicher und Senior*innen in 1210

„Smensis“ – äh was? „Smensis“ ist eine Wortkreation (ähnlich den „Smombies“) und setzt sich aus den Wörtern „smart“ und „Pensionist*innen“ zusammen. Beim Projekt ging es darum, den Spieß einmal umzudrehen: Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Lehrenden und geben ihr Wissen über ein Thema, wo sie sich sehr gut auskennen, an ältere Menschen weiter. So... Continue Reading →

Der Park-Podcast – Ein Projekt vom Verein zur Förderung der Spielkultur

Kinder erzählen von ihren Erlebnissen im Park im Park-Podcast von Spielkultur! Kurze Beiträge geben einen Audio-Einblick in das Parkgeschehen aus den Augen der Kinder: Sie berichten über besondere Projekte, tägliche Begegnungen oder ihre Lieblingsspiele. Um die Partizipation bei Projekten oder auch im normalen Spielbetrieb zu erhöhen, kamen wir auf die Idee, einen Park-Podcast zu starten.... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.