„Gemüseorchester im Zentrum 9“ à la MakeyMakey

Klavier oder Bongos spielen ohne die jeweiligen Instrumente. „Wie ist das möglich?“, fragst du dich sicher. Im Zentrum 9 musizieren wir regelmäßig mit Obst, Gemüse und Brot. Dabei wurde das Lied „Alle meine Entchen“ oft gespielt, und von manchen Kids erlernt. Das alles macht MakeyMakey möglich, eine Leiterplatine, die man über USB mit einem PC... Continue Reading →

Wie real ist die Realität?

Die Problematik der Manipulation durch die digitale Bildbearbeitung in den Medien – ein Projekt des Vereins zur Förderung der Spielkultur „Ich bin zu dick!“ ... diesen Satz haben wir schon mehrmals von unseren Kindern und Jugendlichen gehört. Da viele Mädchen und Burschen immer wieder Probleme mit ihrem Körper und Aussehen haben war es uns ein... Continue Reading →

Das kollektive Schriftprojekt

Gemeinsam setzen wir tagtäglich Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft – das wollten wir mit einer kollektiven Schrift visualisieren. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins Wiener Jugendzentren im Jahr 2018 haben alle Jugendzentren gemeinsam eine „Festschrift der besonderen Art“ gestaltet. Sie besteht aus den Schriftzeichen von Kindern und Jugendlichen, Jugendarbeiter_innen und Mitarbeiter_innen – alle, die... Continue Reading →

Shoot it! Über Make-Up und eine Kamera zur Reflexion von Schönheitsidealen

girls planet im Jugendzentrum Stadlau In der Mädchenarbeit im JuZeS Stadlau war es unser Anliegen, eine Gruppe von Mädchen als regelmäßige Besucherinnen zu gewinnen mit dem längerfristigen Ziel, Geschlechterrollen gemeinsam zu reflektieren. Beim Girls Planet, einem Programmangebot nur für Mädchen, die zwei Stunden das Jugendzentrum Stadlau ganz für sich haben und von Jugendarbeiterinnen betreut werden,... Continue Reading →

Instawalk – Touristin in der eigenen Stadt

Am 08.06.2018 lud das wienXtra-medienzentrum zur Fortbildung „Instawalk: Touristin in der eigenen Stadt“ ein. Besonders Mädchen verbringen viel Zeit in und mit bilderbasierten sozialen Medien wie Snapchat, Instagram oder YouTube. Der Jugend-Internet-Monitor 2018, die jährlich durchgeführte und repräsentative Studie von Saferinternet.at zeigt, dass die Nutzung sozialer Medien genderspezifisch unterschiedlich ausfällt – bei der Bilderapp Instagram... Continue Reading →

Wahlwatching 2017

Kurz vor den Nationalratswahlen 2017 veranstalteten cult.café und tangram einen Abend unter dem Titel „Wahlwatching“. Hierbei gab es einen kurzen Informationsblock zu den Wahlen im Allgemeinen und anschließend zeigten wir die Werbevideos der wahlwerbenden Parteien, die vor allem in Social Media Plattformen kursierten, um sie anhand von verschiedenen Fragestellungen gemeinsam anzusehen, zu reflektieren und analysieren:... Continue Reading →

Theater zum Thema Cybermobbing

Hass im Netz Fake News, Hass-Postings und gefakte Identitäten – Mobbing und Ausgrenzung unter Jugendlichen verlagert sich im digitalen Zeitalter immer öfter in virtuelle Räume. Die Konsequenzen für junge Menschen können schwerwiegend sein. Die Theatergruppe des Familienzentrums „friends“, bestehend aus einer Gruppe von Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren mit und ohne Migrations- bzw. Fluchthintergrund,... Continue Reading →

Erzählcafé Medien

Am 09.06.2017 fand im cult.café, in Kooperation mit tangram, ein „Erzählcafé“ zum Thema Medien statt. Eine Redakteurin vom ORF kam am frühen Abend vorbei, um mit den Jugendlichen über ihre Arbeit zu sprechen. Ziel war es einen Rahmen zu schaffen, in dem Jugendliche mit einer Professionistin aus einem Arbeitsfeld, das den wenigsten bekannt ist und... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.