Anregungen für kurze Interventionen und Bewusstseinsarbeit. Ein Aktionsmonat rund um den Saferinternet Day 2018 1, 2 oder 3 Ein Quizformat, welches für Bewegung sorgt. Allerdings wurden im Jugendzentrum Nautilus nicht nur klassische Wissensinhalte abgefragt, sondern im Fokus standen vorwiegend die Internetgewohnheiten der Teilnehmer_innen. „Was mache ich, wenn mir ein Inhalt im Netz Angst macht?“, „Wie... Continue Reading →
ifp: Fachbibliothek für Jugendarbeit, Freizeit- und Sozialpädagogik
Du suchst Fachliteratur zur Theorie und Praxis der Medienbildung? Dann schau' in der neugestalteten Entlehn-Bibliothek des wienXtra-institut für freizeitpädagogik (ifp) mit medienpädagogischem Schwerpunkt vorbei. Die Besucher_innen erwartet persönliche Beratung und kostenloser Verleih! Aktuelle Literaturtipps zum Jahresschwerpunkt Schön, Sandra (Hrsg.); Ebner, Martin (Hrsg.); Narr, Kristin (Hrsg.): Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten Books... Continue Reading →
Bastelstunde Photoshop
Die tägliche Kommunikation via Social Media oder digitalen Kommunikationsmitteln gehört nicht nur für uns, sondern noch viel selbstverständlicher für viele Kinder zum Alltag. Posten, liken, sharen via Facebook, Whatsapp, Snapchat etc. am Handy, Tablet oder Notebook ist für viele natürlicher Bestandteil der Lebenswelt sogenannter "digital natives" – der mit digitalen Kommunikationstechnologien bereits aufgewachsenen Generation. Digitale... Continue Reading →
One World Filmclubs – ein Tool für den Jahresschwerpunkt Medien.Kompetenz.JA
OWFC - One World Filmclubs stellt eine geniale Plattform für Dokumentarfilme zu Themen wie Gewalt, Drogen, Kriminalität, Erfolg, Geschlechterrollen, etc. dar. Man kann sich gratis Filme liefern lassen, um sie gemeinsam im Jugendtreff anzusehen. Anschließend wird über das Gesehene diskutiert. Was denken die Jugendlichen darüber? Was hat sie schockiert, was hat sie berührt? One World Filmclubs - Was... Continue Reading →
Sei kein Fisch im Netz!
Mobbing oder Stalking, Fake News und Fake Profile sind unvermeidliche „Begleiter“ im virtuellen Raum, denen junge Internet-User_innen oft ausgesetzt sind. Um die junge Zielgruppe im kritischen Umgang im World Wide Web zu stärken, veranstalteten wir in den Semesterferien 2017 in Kooperation mit wienXtra-medienzentrum und Saferinternet.at die Aktionswoche „Sei kein Fisch im Netz!“. Täglich fanden in... Continue Reading →
Voneinander lernen: Peer Experts in Sachen Medienkompetenz
„Digitale Medien gehören längst zum Alltag von Kindern und Jugendlichen und sind wichtiger Bestandteil ihrer sozialen Kommunikation. Neben ihren unbestrittenen Vorteilen können Kinder und Jugendliche bei ihrer Nutzung aber auch Gewalt und Grenzerfahrungen ausgesetzt sein. Ob junge Menschen solche Risiken vermeiden und mit ihnen umgehen können, hängt stark von ihrem sozialen Umfeld und ihrer Medienkompetenz... Continue Reading →
Kahoot – das interaktive Quiztool für die Jugendarbeit
„Making Learning Awesome“ ist das Motto des interaktiven Quiztools „Kahoot“ - einer spielorientierten Bildungswebsite aus Skandinavien. 2013 wurde sie ins Leben gerufen, mittlerweile begeistert Kahoot weltweit Schüler_innen, Jugendliche wie auch Pädagog_innen zugleich. Denn mit Kahoot ist es möglich, individuelle Inhalte als Multiplayer-Online-Quiz aufzubereiten = Pubquiz goes digital! Nachdem sich ein_e Jugendarbeiter_in bei Kahoot kostenlos registriert... Continue Reading →
Nachwirkungen einer Social Media Fortbildung
„Die Kinder hängen eh zu viel am Handy und sollen sich lieber mit den Sachen beschäftigen die in der Realität rund um sie geschehen“ – So waren meine Gedanken noch vor kurzem. Zwar waren wir schon seit zwei Jahren auf facebook und hatten am Diensthandy whatsapp – was aus meiner Sicht dafür dienlich war um... Continue Reading →