Held_innen-Workshops

Die Idee Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Medienkompetenz.JA“ hat die wienXtra-spielebox einen Workshop entwickelt, der Schulklassen den im cinemagic gesehen Film „Offline – Das Leben ist (k)ein Bonuslevel“ nachbesprechen lässt. Im Endeffekt entstand so ein Workshop zu digitalen Spielen und Geschlechterrollen, der auch losgelöst von diesem Filmerlebnis großes Potential für die Zukunft hat. Hardfacts Der Workshop... Continue Reading →

#instafood

Foodblogs gibt es nun schon seit einigen Jahren. Menschen fotografieren ihre Speisen aus vielen verschiedenen Perspektiven, bestücken die Beschreibung mit allerhand Hashtags und bauen sich dadurch manchmal sogar große Followerzahlen auf der ganzen Welt auf. Um diese Welt näher kennenzulernen haben 13 Mädchen und 23 Burschen gemeinsam mit Streetwork Wieden das Projekt „#instafood“ ins Leben... Continue Reading →

Drei Virtual Reality-Erlebnisse mit dem Zeiss ONE PLUS VR-Headset

Virtual Reality am Smartphone Die Wiener Volkshochschulen haben insgesamt 25.000 Virtual Reality-Brillen verteilt. Die Zeiss VR ONE PLUS sind gut verarbeitete VR-Sets, die für sehr einfache Virtual Reality-Anwendungen geeignet sind, sofern ein ausreichend rechenstarkes Smartphone zum Einsatz kommt. Hochwertige, atemberaubende VR-Erfahrungen, wie sie teure Virtual Reality-Sets ermöglichen, sind damit jedoch nicht möglich. Hier werden drei... Continue Reading →

Aktionswoche „Novemberpogrom“ II (KUS-Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur)

Wir machen seit vielen Jahren im November Aktionen zum Thema „Novemberpogrom“. Einen Querschnitt an gemeinsamen Arbeiten zu diesem Thema haben wir im vergangenen Blogartikel bereits präsentiert, nun möchten wir euch noch ein weiteres Projekt vorstellen: Diese umfangreiche Arbeit war ein zweitägiges Projekt gemeinsam mit der Berufsschullehrerin einer UNESCO-Schule (Politische Bildung) bei dem die Kategorien der... Continue Reading →

Aktionswoche „Novemberpogrom“ I (KUS-Netzwerk für Bildung, Soziales, Sport und Kultur)

Wir machen seit vielen Jahren im November Aktionen zum Thema „Novemberpogrom“. Die Notwendigkeit für selbige ergab sich aus den Sozialkompetenzworkshops (auf der Basis der ZARA-Workshops), die vom KUS an unseren Standorten an den Berufsschulen durchführt wurden (manche auch in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands). Bei der Frage, ob so ein radikaler politischer Umschwung... Continue Reading →

GAME CITY eSport Arena: Das größte eSport-Turnier im deutschsprachigen Raum

Gaming und eSport ist für zahlreiche Jugendliche mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung. In Österreich werden deshalb seit einigen Jahren gezielt Aktionen im Rahmen der verbandlichen Jugendarbeit für diese Lebenswelt getätigt. Gaming-Highlight des Jahres ist dabei die GAME CITY Wien, die 2018 bereits zum 12. Mal stattgefunden hat. Da sich gerade der eSport – ein Begriff... Continue Reading →

KiddyMon Royal

Klingt komisch? Wie kam es dazu? Vor ca. 3 Jahren ist uns aufgefallen, dass Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene total begeistert von einem gewissen Augmented Reality-Spiel waren. Mit dem eigenen Smartphone wurden im öffentlichen Raum virtuelle “Tierchen” gejagt. Das inspirierte uns ein eigenes Spiel zu erfinden. Die TeilnehmerInnen sollten in kleinen Gruppen mit einem Smartphone... Continue Reading →

Fake und Wirklichkeit auf Instagram

Wir gestalteten einen knackigen Themennachmittag in den Räumlichkeiten unserer Jugendeinrichtung, bei dem sich die TeilnehmerInnen mit der Nutzung von Social Media, insbesondere mit Instagram auseinandersetzten. Von der Pizza zum Topmodel Als methodisches Element gestalteten wir ein Quiz, bei dem Personen jeweils einmal natürlich und ungeschminkt und einmal nach der Bearbeitung mit Photoshop und Makeup dargestellt... Continue Reading →

Grätzelfest mit Sofortbild-Drucktechnik

Zielgruppe:  Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren, Eltern, Begleitpersonen, ca. 36 Besucher/innen (ca. 1/3 Mädchen, 2/3 Burschen) Zeitrahmen: 26. Juli 2018, 15-18h Projektablauf Im Rahmen des Ferienspiels Favoriten und dem WIG-Projekt Wohlfühlen in Wien (WoW) gestalteten wir ein Fest im Mundypark zum Thema: Wohlfühlorte und Nicht-Wohlfühlorte im Grätzel rund um den Mundypark/Helmut-Zilk-Park. Die Kinder und... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑