Im Stadtteil Erdberg gibt es einige Schulen, die von uns, dem Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether regelmäßig besucht werden. Bis auf eine: das Schulzentrum Paulusgasse. In diese Schule gehen ausschließlich Kinder und Jugendliche, die eine Beeinträchtigung haben. Einige von ihnen werden nach dem Unterricht mit einem Fahrtendienst nach Hause gebracht. Es ist also nicht die klassische... Continue Reading →
Ein Regenbogen bleibt selten allein….die SIMMA PRIDE 2.0
Der Juni steht ganz im Zeichen der bunten Vielfalt, in dem zahlreiche Feste und Paraden der LGBTIQ+-Community stattfinden, um gemeinsam für Akzeptanz, Respekt und Gleichberechtigung in Österreich, Europa und der ganzen Welt zu demonstrieren. Aus diesem Anlass fand heuer bereits die zweite SIMMA PRIDE von Balu&Du in Simmering statt! Sie knüpft an die erfolgreiche und... Continue Reading →
Barrieren abbauen
Am 22. Mai 2024 fand, organisiert von der Parkbetreuung des 16. Wiener Gemeindebezirks der Wiener Kinderfreunde Aktiv, im Computer Clubhouse Ottakring unter dem Motto „Barrieren abbauen“ im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Inklusiv.JA“ ein besonders bereicherndes internes Treffen statt. Einige der Mitarbeiter:innen hatten die Ehre Natascha Toman kennenzulernen. Die abenteuerlustige und sympathische junge Frau, die in ihrer... Continue Reading →
„Tag für ALLE“ mit Joachim und Madlen
Am Freitag, den 17.5.2024 fand im Rahmen der FAIR-PLAY-TEAM-Schulung der „TAG für ALLE“ Mitarbeiter*innen statt. Dabei handelt es sich um eine jährliche Schulung, welche von dem WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend organisiert wurde. Joachim wurde samt seiner Freizeitassistenz Madlen als Expertenteam zu dieser ganztägigen Veranstaltung eingeladen, um private Einblicke... Continue Reading →
Café Regenbogen – Ein Safe Space für Jugendliche
Zwischen den hohen Wohnhäusern des 19. Bezirks bildet der Robinson-Abenteuerspielplatz der Wiener Kinderfreunde aktiv eine wunderbare, kleine Naturoase. Da gibt es einen Wald, einen Teich mit Molchen, schnatternde Laufenten, sowie Fuchs und Dachs, die sich schlau im Gebüsch verstecken, Beete um etwas anzupflanzen, eine Gatschküche, ein Wasserbassin so groß wie ein Tennisplatz zum Plantschen und... Continue Reading →
Favoritner Food Week 2023 der Parkbetreuung Favoriten der Wiener Kinderfreunde aktiv
Die Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Favoriten bemerkt seit einigen Jahren einen Nahrungsmangel bei den betreuten Kindern mit schwachem sozioökonomischen Background. Wir sind daher immer auf der Suche nach neuen Ansätzen und Projekten, um mit Kindern zu garteln, zu kochen, zu backen oder über gesunde Ernährung zu sprechen. Vor allem auch die Zahngesundheit ist... Continue Reading →
Drop In-klusiv
Skaten für Alle - Zeit!Raum Skatepark Penzing Inklusion In den vergangenen Jahren fanden im Skatepark Penzing bereits inklusive Skateboard Workshops, unter anderem in Kooperation mit dem Wiener Hilfswerk und dem Blindenverband, statt. Bei einem dieser Workshop wurde beispielsweise mit sehbeeinträchtigten Teilnehmer*innen am gefliesten Vorplatz geübt. Die Fliesenfugen gaben ein akustisches und haptisches Feedback, um Distanzen... Continue Reading →
Wenn nix mehr geht… geht da vielleicht doch noch was?
Ein Fallbeispiel über Resilienz in der Jugendarbeit Nach kontinuierlichem Anstieg der Besucher:innenzahlen in den letzten sieben Jahren – phasenweise über 70 Kontakte pro Öffnungstag (!) - kam der Jugendtreff Steinbauerpark in den letzten Jahren an die Grenzen der Kapazitäten und Ressourcen – und immer wieder auch darüber hinaus. Die Situation des Bürocontainers mit 60 Quadratmetern... Continue Reading →
Studienreise Brüssel
Als idealer Einstieg in die neu gegründete “Fachstelle Demokratie” führt uns unsere erste Arbeitswoche im Zuge einer Studienreise nach Brüssel, die Hauptstadt der Europäischen Union. Bei unserer Ankunft zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite und grüßt uns mit Sonnenstrahlen. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir auch bereits unsere erste Destination, das Europäische Parlament. ... Continue Reading →
Zum Spielen brauchts nicht viel …
Neue Spielekartei mit dem Schwerpunkt Spiele ohne Material
Langsam endet der Winter, die herausreichende Arbeit in den Einrichtungen wird wieder heraufgefahren, das Animationsmaterial aus der Mottenkiste geholt. Doch die letzte Spielanimation im Park ist schon ein paar Monate her, was genau spielt man jetzt mit einem Ball? Außer Fußball? Wozu kann man ein Seil benutzen? Und was kann ich spielen, wenn ich wieder... Continue Reading →