Back on Stage 16/17 goes Hollywood

Videos zu machen ist für Jugendliche mittlerweile nichts Besonderes. Jedes Smartphone eignet sich heute für kurze Filmaufnahmen, technisches Wissen ist dabei nicht von Nöten. Auch die einst so beliebten Camcorder waren technisch niederschwellig und so manche Menschen wurden im Urlaub zu Filmemacher_innen. Aktuell sind im Hobbybereich kompakte Spiegelreflexkameras „State of the Art“. Sie erzeugen beeindruckend... Continue Reading →

Psychische Gesundheit in Zeiten der Pandemie

Im Rahmen der diesjährigen Jugendgesundheitskonferenz Meidling setzte sich der Jugendtreff Steinbauerpark gemeinsam mit interessierten Jugendlichen mit den Themen Emotionale Gesundheit und Umgang mit Stress und Druck auseinander. Sozial benachteiligte Jugendliche sind besonders vielfältig durch die derzeitige Krise betroffen. Ohnehin durch ökonomische Hürden begrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung werden weiter eingeschränkt, das Distance Learning stellt bei geringeren... Continue Reading →

Muss nur noch kurz die Welt retten…

Wie lange braucht eine Aludose, um zu verrotten? Wie viel Plastikmüll spült die Donau täglich ins Schwarze Meer? Fragen wie diese stellte das Team des Jugendtreffs Steinbauerpark im Rahmen eines Klimaprojektes mit begleitendem Müllaktionstag. Ein vermehrtes Aufkommen von Müll im Steinbauerpark, seien es Getränkedosen, Tetra-Packungen, Flaschen oder Verpackungen von Snacks, waren der Anstoß für die... Continue Reading →

Teamtool zur Reflexion digitaler Kinder- und Jugendarbeit – Virtueller Stammtisch zur fachlichen Qualitätssicherung

Am 21.10. 2022 wurde, in Ergänzung zu den Wiener Leitlinien für digitale Kinder- und Jugendarbeit, das Teamtool zur Reflexion digitaler Kinder- und Jugendarbeit als weiteres Instrument der fachlichen Qualitätssicherung im Rahmen eines virtuellen Stammtisches vorgestellt.  Die Teilnehmer*innen konnten einen ersten Einblick in das Teamtool bekommen und in vier parallelen Breakoutsessions erste Fragestellungen dazu diskutieren. Es... Continue Reading →

digitales tüfteln @ come2gether

Seit Mitte August befanden sich vier besondere Boxen im Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether. Der Inhalt: Laptops, 3D-Drucker, ein Cutter-Plotter, Lötstationen, Bauteile, Werkzeug und vieles mehr. Der Absender: Das WIENXTRA-Medienzentrum. Mit dem Material wurde mit Hilfe eines Mitarbeiters des WIENXTRA-Medienzentrums bis Anfang Oktober verschiedene Programmpunkte im Rahmen des offenen Betriebes angeboten. Aus der großen Vielfalt der... Continue Reading →

„What The Health“ – eine Box voller Fragen und Antworten

 „What the health“ ist eine Box voller Fragen und Antworten rund um verschiedene Lebens-Themen, die wesentlich mit unserer Gesundheit zu tun haben. Entstanden ist die Projektidee zu Jahresbeginn während der mobilen Arbeit im Gespräch mit Jugendlichen. Ausgangspunkte waren Fragen und Wissenslücken von Jugendlichen zu Themen wie zum Beispiel Sexualität, Ernährung, Nutzung sozialer Medien, Beziehungen, Konfliktbewältigung... Continue Reading →

Vom Sabaltnigmoor ins Wunderland –eine virtuelle Reise durch die Literatur

Das Thema Literatur hat eine große Tradition im Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether. Vor einigen Jahren installierten wir im Café einen offenen Bücherschrank (der inzwischen schon respektable Ausmaße angenommen hat) und wir veranstalteten eine Buchpräsentation, bei welcher der Autor unseren Besucher*innen aus seinem Werk vorgelesen hat. Zudem animierten wir  unsere Kids, vor allem die Teenies, sich... Continue Reading →

Impfo Couch (Grätzlinitative)

Die Corona Pandemie hört auch nach einem Jahr an Krisenbewältigung, einem Jahr aus Lockdowns und jeder Menge damit verbundenen Umstellungen nicht auf, den und die Einzelne vor neue Rätsel, unvorhergesehene Entwicklungen und große Fragen zu stellen. Nachdem wir von  unserer Zielgruppe viele verschiedene Erzählungen zur Entstehung, Verbreitung und möglichen Eindämmung des Virus hörten, wollten wir... Continue Reading →

Die neue Blogredaktion

Liebe Bloglesende! Nach etwas mehr als zwei Jahren verabschiedet sich die „zweite Generation“ der Blogredaktionsgruppe dieses Blogs, bestehend aus Ilija Kugler, Verein Balu&Du, Andreas Neidl, Bahnfrei – Verein zur Förderung innovativer Jugendarbeit im Stadtteil, Hannes Heller, wienXtra medienzentrum, sowie Christian Lengyel, Verein Back Bone. (Sophia Walcher-Eichinger, Zeit!Raum – Verein für soziokulturelle Arbeit hat bereits im vergangen... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.