Fake-News-Game im COME IN

Fake News gehört wohl zu den wichtigsten und kontroversesten Themen der modernen Mediennutzung. Zwischen Sein und Schein zu unterscheiden fällt dabei nicht nur der Zielgruppe schwer. Der Verein „Mimikama“ gehört zu den prominentesten Faktencheckern im deutschsprachigen Raum, und hat auf der Boja-Tagung 2017 einen spannenden Workshop zu dem Thema gehalten. Wir haben diesen Input als Anlass genommen, um uns mit unseren Besucher_innen spielerisch damit auseinander zu setzen.

Zuerst die Vorbereitung…

Wir haben zunächst spannende echte und vermeintliche Fake-News gesammelt. Danach haben wir eine Präsentation auf der Präsentationssoftware „prezi“ erstellt. Jeder Fake-News Beitrag wurde dabei in drei Phasen erarbeitet. Zunächst wurde ein Thema vorgestellt, anschließend konnte gerätselt werden ob es sich hierbei um eine Fake-News handelt, und schließlich wurde aufgelöst und diskutiert. Um das ganze interaktiver haben wir ein kahoot-Quiz (Artikel am Blog) zu den einzelnen Punkten erstellt, damit die Besucher_innen auf ihren Handys mitvoten konnten.

Und dann wird gespielt!

Unsere ursprüngliche Zielgruppe waren 12 – 18 Jährige, schlussendlich konnten aber auch die jüngeren und älteren Spaß daran finden. Es wurde viel gelacht, gestaunt und diskutiert, je kontroverser die Themen, desto besser war das Feedback! Eine echte Herrausforderung war das Abstimmen des kahoot-Quizzes mit der Präsentation, hier sind einige Testdurchläufe notwendig. Das Kombiangebot aus Präsentation und kahoot-Quiz war ein netter Versuch, unserer Einschätzung nach könnte man das Thema  aber auch mit nur einem der beiden Tools ähnlich effektiv vermitteln. Wenn das Grundgerüst einmal steht kann das Spiel schnell um neue Fake-News erweitert werden, und derzeit sieht es nicht so aus als würde uns das Thema bald wieder in Ruhe lassen!

Lukas Manzenreiter, Verein COME IN

Kontakt:

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.