Digitale Jugendarbeit – Beispiele aus der Praxis

Digitale Jugendarbeit ist Teil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und umfasst alle Aktivitäten zu und mit digitalen Medien und Technologien. (siehe: Leitlinien für Digitale Kinder- und Jugendarbeit in Wien)

In diesem Blogbeitrag werden anhand von konkreten Beispielen die 3 Dimensionen Digitaler Jugendarbeit veranschaulicht. Die Praxisbespiele sind natürlich nur eine Auswahl und eine Momentaufnahme und stellen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Laufend kann die Sammlung durch eure aktuellen Projekte und Aktivitäten in Form von Blogbeiträgen ergänzt werden!  

Digitale Jugendarbeit bedeutet die proaktive Nutzung und/oder Auseinandersetzung mit/von digitalen Medien und Technologien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
als Werkzeug, Aktivität und/oder Inhalt.

Nutzung digitaler Medien und Technologien als Werkzeug:

Inhalte und Themen online aufbereiten:

Beteiligung:

Treffpunkt, Plaudern, Gemeinschaft online anbieten:

Individuelle Info & Beratung:

Spiel, Spaß, Sport:

Jugendkultur:

Aufsuchende Online Arbeit, Online Streetwork:

Online-Jugendarbeit insgesamt:

Artikel über Online Jugendarbeit auf jugendarbeit.wien
INNOVATIONSRAUM ONLINE JUGENDARBEIT

Nutzung digitaler Medien und Technologien als Aktivität:

Making, Coding:

Gaming, e-sports:

Podcast, Radio:

Video, Film, TV, YouTube:

Fotografie, Fotostudio, Fotoshootings:

VR in der Jugendarbeit:

Nutzung digitaler Medien und Technologien als Inhalt:

Beziehungen, Verhalten reflektieren:

Fragen rund um Digitalisierung:

Manuela Smertnik
Verein Wiener Jugendzentren
Kontakt:

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.