Barcamp „Medien.Kompetenz.JA“

Die Wiener Jugendarbeit hat sich 2017/18 verstärkt mit Medienthemen auseinandergesetzt. Das Ziel: Nahe dran sein an der Lebenswelt von Jugendlichen!

Was ist ein Barcamp?

Interessierte aus der Wiener Jugendarbeit sind beim Barcamp „Medien.Kompetenz.JA“ herzlich willkommen! Ein Barcamp bedeutet: Alle Teilnehmer_innen sind auch dazu eingeladen, Inhalte einzubringen.
Vier mal vier 45-minütige Sessions für: Erfahrungsaustausch, nachahmungswürdige Praxis, coole Tools und gemeinsames praktisches Ausprobieren; oder Themen einbringen, die ihr immer schon mit anderen auf einer breiten Basis diskutieren wolltet.
Ein Barcamp ist keine Leistungsschau. Interessant sind nicht die Leuchtturmprojekte, die alleine auf einer einsamen Insel stehen, sondern gute, lebendige, sich weiter entwickelnde digitale Jugendarbeit-Alltagspraxis!

Webinar „Wie digital ist die Wiener Jugendarbeit?“

Das Barcamp startet mit einem Webinar zum Thema „Wie digital ist die Wiener Jugendarbeit?“.
•Was haben wir erreicht?
•Was haben wir neu ausprobiert?
•Welche Zugänge und Methoden sind entstanden?
•Worauf sollten wir in den kommenden Jahren verstärkt achten?

Sei dabei!

Barcamp „Medien.Kompetenz.JA“
Di 27. November von 9:30 bis 17:30 im wienXtra-medienzentrum
Anmeldung und Session-Planung: https://barcamptools.eu/barcamp-medien-kompetenz-ja/
Die Teilnahme ist kostenlos!

#medienkompetenzJA #digitalejugendarbeit

Ein Barcamp vom wienXtra-medienzentrum und der MA 13 – Bildung und außerschulische Jugendbetreuung – Fachbereich Jugend.

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.