Grätzelfest mit Sofortbild-Drucktechnik

Zielgruppe:  Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahren, Eltern, Begleitpersonen, ca. 36 Besucher/innen (ca. 1/3 Mädchen, 2/3 Burschen) Zeitrahmen: 26. Juli 2018, 15-18h Projektablauf Im Rahmen des Ferienspiels Favoriten und dem WIG-Projekt Wohlfühlen in Wien (WoW) gestalteten wir ein Fest im Mundypark zum Thema: Wohlfühlorte und Nicht-Wohlfühlorte im Grätzel rund um den Mundypark/Helmut-Zilk-Park. Die Kinder und... Continue Reading →

Aktiv gegen Cyber-Mobbing – erst denken, dann klicken

Informationsworkshops mit der Wiener Polizei Zielgruppe dieses Projektes zum Thema Cyber-Mobbing/Gewaltprävention waren Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren, die regelmäßig das Jugendcafé in den Räumen der Polgarstraße 30a besuchen. An insgesamt vier Abenden von April bis September widmeten sich die Mädchen und Burschen begleitet von ExpertInnen der Wiener Polizei sowie den Zeit!Raum JugendarbeiterInnen dem Thema... Continue Reading →

Virtuelle Realität mit Kindern

Das Abtauchen in andere Welten, einmal jemand anderes sein oder die Realität kurz ausblenden ist für viele ein erstrebenswerter Traum. Dieser kann durch moderne Technik wahr werden. Im Computerclubhouse der Kinderfreunde können Kinder und Jugendliche kostenfrei neueste Technik ausprobieren und damit umgehen lernen, um unter anderem im späteren Berufs- oder Alltagsleben neuen Medien offen gegenüber... Continue Reading →

„Gemüseorchester im Zentrum 9“ à la MakeyMakey

Klavier oder Bongos spielen ohne die jeweiligen Instrumente. „Wie ist das möglich?“, fragst du dich sicher. Im Zentrum 9 musizieren wir regelmäßig mit Obst, Gemüse und Brot. Dabei wurde das Lied „Alle meine Entchen“ oft gespielt, und von manchen Kids erlernt. Das alles macht MakeyMakey möglich, eine Leiterplatine, die man über USB mit einem PC... Continue Reading →

Wie real ist die Realität?

Die Problematik der Manipulation durch die digitale Bildbearbeitung in den Medien – ein Projekt des Vereins zur Förderung der Spielkultur „Ich bin zu dick!“ ... diesen Satz haben wir schon mehrmals von unseren Kindern und Jugendlichen gehört. Da viele Mädchen und Burschen immer wieder Probleme mit ihrem Körper und Aussehen haben war es uns ein... Continue Reading →

Das kollektive Schriftprojekt

Gemeinsam setzen wir tagtäglich Zeichen für eine offene und tolerante Gesellschaft – das wollten wir mit einer kollektiven Schrift visualisieren. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins Wiener Jugendzentren im Jahr 2018 haben alle Jugendzentren gemeinsam eine „Festschrift der besonderen Art“ gestaltet. Sie besteht aus den Schriftzeichen von Kindern und Jugendlichen, Jugendarbeiter_innen und Mitarbeiter_innen – alle, die... Continue Reading →

Shoot it! Über Make-Up und eine Kamera zur Reflexion von Schönheitsidealen

girls planet im Jugendzentrum Stadlau In der Mädchenarbeit im JuZeS Stadlau war es unser Anliegen, eine Gruppe von Mädchen als regelmäßige Besucherinnen zu gewinnen mit dem längerfristigen Ziel, Geschlechterrollen gemeinsam zu reflektieren. Beim Girls Planet, einem Programmangebot nur für Mädchen, die zwei Stunden das Jugendzentrum Stadlau ganz für sich haben und von Jugendarbeiterinnen betreut werden,... Continue Reading →

Instawalk – Touristin in der eigenen Stadt

Am 08.06.2018 lud das wienXtra-medienzentrum zur Fortbildung „Instawalk: Touristin in der eigenen Stadt“ ein. Besonders Mädchen verbringen viel Zeit in und mit bilderbasierten sozialen Medien wie Snapchat, Instagram oder YouTube. Der Jugend-Internet-Monitor 2018, die jährlich durchgeführte und repräsentative Studie von Saferinternet.at zeigt, dass die Nutzung sozialer Medien genderspezifisch unterschiedlich ausfällt – bei der Bilderapp Instagram... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.