Study Visit zum Thema Inklusion in Aarhus, Dänemark

Das Ziel des Study Visits Ende Mai in Aarhus, Dänemark war: Einblicke in die dortige Kinder- und Jugendarbeit zu gewinnen, vor allem in Bezug auf Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Damit einher ging der Austausch mit den teilnehmenden Fachkolleg*innen aus Island, Finnland, Deutschland und Dänemark. Wohlstand und sozialer Ausgleich Besonders auffällig in Dänemark... Continue Reading →

Gemeinsam für mehr Inklusion

Zum Kick-Off-Tag für den Jahresschwerpunkt „Inklusiv.JA“ der Wiener Jugendarbeit 2024/25 kamen über 160 Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen der Wiener Kinderfreunde aktiv in den Indoorspielplatz Seversaal, um sich in Workshops praktisch und theoretisch mit der Thematik auseinanderzusetzen.  Zu Beginn fasste Veera Lindholm von der Abteilung Freizeitpädagogik Barrierefrei die Situation prägnant zusammen: „Inklusion passiert nicht einfach, sondern... Continue Reading →

Ferienfahrt ins Falkencamp

Im Juli 2024 organisierte der Jugendtreff Donaustadt im Rahmen des Jahresschwerpunkts ‚Inklusiv.JA‘ eine inklusive und partizipative Ferienfahrt ins Falkencamp der Kinderfreunde nach Döbriach am Millstätter See. 14 Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren mit unterschiedlichen Hintergründen, darunter junge Menschen mit Behinderungen und Fluchterfahrung, nahmen an dem fünftägigen Angebot teil. Die Betreuung wurde durch... Continue Reading →

Inklusion zum Anfassen – Jugendliche im Jugendtreff Penzing erleben neue Perspektiven

Wie fühlt es sich an, nichts zu sehen? Wie kommuniziert man, wenn Worte nicht hörbar sind? Diesen und ähnlichen Fragen widmete sich der Jugendtreff Penzing im Herbst 2024 mit einem partizipativen Inklusionsprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren. In drei interaktiven Workshop-Tagen und einem gemeinsamen Ausflug zur Ausstellung „Hands Up – Erlebnis Stille“ tauchten... Continue Reading →

Ein Assistenzhund zu Besuch bei Streetwork Wieden

Am 24. September 2024 hatte Streetwork Wieden besonderen Besuch: ein Assistenzhund, sein Halter und eine Trainerin des Vereins Tiere Helfen Leben waren zu Gast. Die Veranstaltung dauerte insgesamt drei Stunden und fand in den Räumlichkeiten von Streetwork Wieden statt. Für die anwesenden Jugendlichen bot sich dabei eine spannende Gelegenheit, mehr über die Aufgaben und Einsatzbereiche... Continue Reading →

Sprayen verbindet – Gemeinsam stark!

Anlässlich des diesjährigen Jahresschwerpunkts der Stadt Wien I Bildung und Jugend „Inklusiv. JA“, hat das Team von Streetwork Liesing im August 2024 einen inklusiven Graffiti-Workshop durchgeführt. Gemeinsam mit dem Verein Jugend am Werk „Villa Gams“ und dem Jugendtreff Pfarrgasse sowie mit Unterstützung des Bezirks und der ASFINAG, konnte für Jugendliche und junge Erwachsenen mit und... Continue Reading →

Braille, Lormen und Tadoma – ein Workshop im Jugendzentrum ComeIn

Gebärdensprache ist vielen unserer Besucher:innen vertraut. Auch Brailleschrift ist einigen im Alltag schon untergekommen. Wie taubblinde Personen kommunizieren und wie der Lebensalltag aussehen kann, das war sowohl für das Team als auch die Besucher:innen des ComeIn völlig neu! Im Rahmen des Jahresschwerpunkts inklusiv.JA organisierte das Kinder- und Jugendzentrum ComeIn einen Workshop für Team und Besucher:innen... Continue Reading →

Fußball ohne Ausgrenzung

Unter dem Titel „Fußball ohne Ausgrenzung“ organisierte der Jugendtreff Pfarrgasse ein Bezirksfußballturnier, ganz im Zeichen von Inklusion und des Miteinanders. Neben den Teams der Jugendeinrichtungen des 23. Bezirks wurde auch ein Special Needs Team als Gastmannschaft eingeladen. Durch dessen Teilnahme wurde ein starkes Zeichen für die Akzeptanz und Integration aller Menschen gesetzt. Die Veranstaltung bot... Continue Reading →

Wahlfieber in der Senffabrik

Im April hat uns das Wahlfieber der Wien-Wahl gepackt. Um wichtige Themen rund um Politik und Demokratie auch an unsere Zielgruppe, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12-25 Jahren heranzutragen, haben wir uns daher einige Aktionen überlegt. Ziel war es, politische Inhalte zu vermitteln, zu diskutieren und zur politischen Teilhabe zu motivieren, auch wenn... Continue Reading →

Inklusive Zirkusworkshops: Stärkung, Vernetzung und neue Ressourcen für Jugendliche 

Insgesamt acht Zirkusworkshops wurden erfolgreich und in einer sehr beschwingten Atmosphäre mit den Schüler*innen des Schulzentrums Holzhausergasse durchgeführt. Unter der Anleitung von zwei erfahrenen Freizeit- und Zirkuspädagog*innen lernten die Schüler*innen nicht nur neue Fähigkeiten, sondern bauten auch individuelle Stärken aus und entdeckten verborgene Talente. Gleich zu Beginn war die Begeisterung spürbar und etwaige Unsicherheiten wichen... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.