Seit Mai 2025 blüht es noch ein Stück bunter in Favoriten! Schon in den Jahren davor entstanden in der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunden aktiv im Rahmen des Projekts „Gesundes Naschen im öffentlichen Raum“ (mit Unterstützung der Grätzlmarie und der Bezirksvorstehung) viele Hochbeete, Kartoffel- und Kräuterpyramiden, sowie GemeinschaftsBeetZonen in Favoriten. Sie werden von uns und von Kindern und ihren Familien seit 2018 bis heute betreut. Unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Sprache können alle Menschen teilnehmen.
Besonders freuen wir uns über die inklusiven Kooperationen des Gartel-Projekts, wie die im Humboldtpark. Zwei neue barrierefreie Beete und eine Wurmbox, in dem Biomüll zu wertvollem Wurmhumus verwandelt wird, bereichern seit heuer die Gartenzone. Bereits 2024 wurden die zwei ersten Hochbeete aufgestellt – gemeinsam mit unseren engagierten Partner:innen: dem Verein des ÖHTB (Österreichische Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte), Jugend am Werk Sozial, Wurmkiste.at, Ackerhelden und unseren Parkbetreuer:innen vor Ort.
Mit der „GemeinschaftsBeetZone“ wurde eine langfristige Kooperation zwischen Kindern, Jugendlichen, Familien und Klient:innen des ÖHTB, deren Tageswerkstätten und Wohngemeinschaften direkt an den Park angrenzen, ins Leben gerufen. An den Aktionstagen im Mai wurde geschraubt, gebuddelt, gepflanzt, gegossen und spielerisch vieles über Natur und Garten gelernt. Die gesunde Jause durfte natürlich nicht fehlen, und mit großer Begeisterung wurde bis in den frühen Abend hinein gegartelt. Viele Gieß- und Fütterungspatenschaften entstanden daraus und Gemüse und Kräuter werden bis heute regelmäßig abgeerntet. Die GemeinschaftsBeetZone bietet allen eine sinnstiftende Aufgabe, die Selbstbestimmung, Gemeinschaftssinn und Selbstbewusstsein fördern.
Warum das wichtig ist? Inklusion heißt, dass wirklich jede:r teilhaben kann. Diese Projekte schaffen Begegnungen, bauen Vorurteile ab und zeigen, wie selbstverständlich ein respektvolles Miteinander funktionieren kann. Nebenbei stärken sie Umweltbewusstsein, Nachhaltigkeit – und die Freude an einer gesunden Lebensweise. Und die Zahl der Natur- und Gartenprojekte in Favoriten wächst weiter: aktuell gibt es 16 Parkanlagen mit Hochbeeten, mehrere HochbeetZonen und vier Wurmhotels.
Nähere Informationen findest du auch auf unserer Webseite oder du schreibst uns einfach unter
Autorin: Nadine Fromm, Freizeitpädagogin Parkbetreuung Favoriten