Was sind Menschenrechte? – „Quiz zu den europäischen Menschenrechten“ – ein Projekt vom Verein zur Förderung der Spielkultur

Den Jahresschwerpunkt Mitbestimmung JA! setzten wir in der alltäglichen Betreuung um, indem wir die Wünsche der Kinder und Jugendlichen aufnahmen und sofern möglich umsetzten.

Ziele waren dabei die Förderung der Partizipation, die Sensibilisierung zum Thema Menschenrechte, Wissenserweiterung.

Projektverlauf

Den Hintergrund vermittelten wir, indem wir auf die Entstehung und die Inhalte der Europäischen Menschenrechts Konvention spielerisch aufmerksam machten: in Form eines Menschenrechts-Quizzes.

Die Auseinandersetzung mit den Quiz-Fragen gestalteten wir in ruhigerer Atmosphäre, abseits von Gruppendruck. Wir setzten uns mit kleineren Gruppen von jeweils drei bis fünf Kindern und Jugendlichen, zusammen und besprachen die Quizfragen. Über mehrere Nachmittage hinweg machten wir das Quiz mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen zehn und vierzehn Jahren. Dabei kam es zu interessanten Gesprächen, da die Teilnehmer*innen weitergehende Fragen an uns stellten, wie zum Beispiel bei der Quiz-Frage ob man seine Menschenrechte verlieren könne. Auch der Unterschied zwischen Notwehr und Rache bis hin zu Selbstjustiz wurde diskutiert. Außerdem wurden Zwischenfragen, wie „Was ist die UNO?“ geklärt. Die Kinder und Jugendlichen waren mit hoher Konzentration und Aufmerksamkeit dabei, obwohl das Quiz je nachdem wie viele gleichzeitig teilnahmen zeitaufwändig ausfiel.

Die niederschwellige Wissensvermittlung über Menschenrechte und die Anregung der Reflexion bezüglich persönlicher Wertvorstellungen konnten wir somit erreichen.

Die Quizfragen übernahmen wir von Amnesty Schweiz. Das Quiz ist dankenswerterweise online frei zugänglich unter:
https://www.amnesty.ch/de/menschenrechtsbildung/schule/material/unterrichtseinheiten/dossiers-sek-1-einzeln/menschenrechte_entdecken_aktivitaet_2.pdf

Zielgruppe waren Kinder zwischen 8 und 14 Jahre.

Lisa Mijsbergh
Verein zur Förderung der Spielkultur
Kontakt:

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.