Wahlfieber in der Senffabrik

Im April hat uns das Wahlfieber der Wien-Wahl gepackt. Um wichtige Themen rund um Politik und Demokratie auch an unsere Zielgruppe, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12-25 Jahren heranzutragen, haben wir uns daher einige Aktionen überlegt.

Ziel war es, politische Inhalte zu vermitteln, zu diskutieren und zur politischen Teilhabe zu motivieren, auch wenn man nicht wahlberechtigt ist.

So haben wir im Vorfeld nachInspiration der Fachstelle Demokratie eine eigene mobile Wahlkabine gebaut. Diese haben wir mit auf unsere mobilen Streetwork Runden genommen, wo wir mit vielen Jugendlichen in Kontakt gekommen sind.

Viele sind der Meinung Politik betreffe sie nicht. In Gesprächen konnten wir die Wichtigkeit von Wahlen und demokratische Prinzipien erklären und über Parteien und deren Wahlprogramme informieren. So hat sich unsere Wahlurne rasch gefüllt und wir konnten die Stimmzettel an die Pass Egal Wahl weiterreichen.

Darüber hinaus haben wir in unserem Standort einen Indoor Wahl-Aktionstag veranstaltet, für den wir unter anderem tolle Materialien von der Fachstelle Demokratie erhalten haben.

So wurden fleißig Spiele wie die Millionenshow, Memory und Parteiprogramm-Poker gespielt. Alle hatten Bezug zur aktuellen Wien-Wahl und wir sind über diese spielerische Methode viel ins Gespräch mit den Jugendlichen gekommen und konnten ihnen wichtige Infos rund um die Wahl näherbringen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, so kam eine entspannte und diskussionsfreudige Atmosphäre auf.

Als Abschluss haben wir einen Ausflug mit einer Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zum „Ring“ gemacht. Wir haben uns eine Route überlegt, die viele politisch und kulturell relevante Orte und Gebäude miteinbezieht. Alle Teilnehmer*innen erhielten eine Karte mit den markierten Orten und haben uns abwechselnd zu unseren Zielen geführt, wodurch nicht nur der Orientierungssinn, sondern auch das Wissen über die Innere Stadt erweitert wurde.

Zu jeder Sehenswürdigkeit haben wir ein Quiz oder eine Challenge vorbereitet, was den Ausflug noch interaktiver gestaltet und für viel Erstaunen und Spaß gesorgt hat. Als Abschluss waren wir Tacos essen, was für die Meisten einen weiteren kulinarischen Ausflug dargestellt hat.

Alles in Allem sind die Aktionen sehr gut angekommen, die Zielgruppe hatte viel Spaß und sicherlich auch inhaltlich einiges mitnehmen können.

Allerdings haben wir auch ein Defizit mit deutlich spürbarem Bedarf an politischer Bildung wahrgenommen. Nicht zuletzt dadurch, dass viele nicht wahlberechtigt sind und sich daher von der politischen Teilhabe ausgeschlossen fühlen. Wir haben versucht, ihnen Möglichkeiten aufgezeigt, sich dennoch politisch zu engagieren und erklärt, dass auch ihre Stimme zählt.

Autor: Lucas Erhorn (Praktikant Senffabrik) für Verein Balu&Du

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.