Seit Mitte August befanden sich vier besondere Boxen im Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether. Der Inhalt: Laptops, 3D-Drucker, ein Cutter-Plotter, Lötstationen, Bauteile, Werkzeug und vieles mehr. Der Absender: Das WIENXTRA-Medienzentrum. Mit dem Material wurde mit Hilfe eines Mitarbeiters des WIENXTRA-Medienzentrums bis Anfang Oktober verschiedene Programmpunkte im Rahmen des offenen Betriebes angeboten. Aus der großen Vielfalt der... Continue Reading →
„What The Health“ – eine Box voller Fragen und Antworten
„What the health“ ist eine Box voller Fragen und Antworten rund um verschiedene Lebens-Themen, die wesentlich mit unserer Gesundheit zu tun haben. Entstanden ist die Projektidee zu Jahresbeginn während der mobilen Arbeit im Gespräch mit Jugendlichen. Ausgangspunkte waren Fragen und Wissenslücken von Jugendlichen zu Themen wie zum Beispiel Sexualität, Ernährung, Nutzung sozialer Medien, Beziehungen, Konfliktbewältigung... Continue Reading →
Vom Sabaltnigmoor ins Wunderland –eine virtuelle Reise durch die Literatur
Das Thema Literatur hat eine große Tradition im Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether. Vor einigen Jahren installierten wir im Café einen offenen Bücherschrank (der inzwischen schon respektable Ausmaße angenommen hat) und wir veranstalteten eine Buchpräsentation, bei welcher der Autor unseren Besucher*innen aus seinem Werk vorgelesen hat. Zudem animierten wir unsere Kids, vor allem die Teenies, sich... Continue Reading →
Impfo Couch (Grätzlinitative)
Die Corona Pandemie hört auch nach einem Jahr an Krisenbewältigung, einem Jahr aus Lockdowns und jeder Menge damit verbundenen Umstellungen nicht auf, den und die Einzelne vor neue Rätsel, unvorhergesehene Entwicklungen und große Fragen zu stellen. Nachdem wir von unserer Zielgruppe viele verschiedene Erzählungen zur Entstehung, Verbreitung und möglichen Eindämmung des Virus hörten, wollten wir... Continue Reading →
Zyklus, Periode & Co.: Schluss mit Tabus
Die Teilnehmer:innen am diesjährigen Schüler:innenVertretungs-Forum: Mitbestimmen in der Donaustadt (SVF) beschäftigten sich mit einer Reihe von wichtigen gesellschaftspolitischen Themen, unter anderem mit einem, das viele Menschen betrifft und worüber trotzdem am liebsten geschwiegen wird: die Menstruation. Doch zuvor: Was ist das Schüler:innenVertretungs-Forum? Das Schüler:innenVertretungs-Forum wird von Zeit!Raum – Verein für soziokulturelle Arbeit Wien in Kooperation... Continue Reading →
DIGIGAME
Um was geht´s? Das DIGIGAME ist ein digitales Brettspiel, das alleine oder im Team gespielt werden kann. Im Mittelpunkt des Spiels stehen verschiedene Aspekte der Digitalisierung vom maschinellen Lernen über künstliche neuronale Netzwerke bis hin zu Deep Fakes. Als Spieler*in gilt es sechs Aufgaben zu lösen, die auf verschiedenen Webseiten zu finden sind und dabei... Continue Reading →
Virtuelle Studienreise: Discord
In Zeiten einer globalen Pandemie sind viele Aspekte in der Jugendarbeit nicht oder nur sehr schwer möglich. Gerade der fachliche Austausch über Einrichtungs- und Organisationsgrenzen hinweg muss in anderen (digitalen) Formen stattfinden, mit allen bekannten Einschränkungen. Wie wir in unserer dreiteiligen Veranstaltung des WIENXTRA – Medienzentrums gelernt haben, gibt es aber durchaus positive Seiten. Einen... Continue Reading →
Menschen im ständigen Ausnahmezustand – mit und ohne COVID-19
Seit einem Jahr befinden sich die in Österreich lebenden Menschen in einer Ausnahmesituation, verursacht durch die COVID-19-Pandemie. Manche Menschen leben aber nach gesamtgesellschaftlichen Maßstäben unabhängig davon in einer ständigen Ausnahmesituation, deren Rahmenbedingungen sich im Jahr 2020 zusätzlich verschärft haben. Ein Nebeneffekt der COVID-19-Maßnahmen ist die Wiederentdeckung der Bedeutung des öffentlichen Raums als Aufenthaltsort, denn Parks... Continue Reading →
Digitale Jugendarbeit – Beispiele aus der Praxis
Digitale Jugendarbeit ist Teil der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und umfasst alle Aktivitäten zu und mit digitalen Medien und Technologien. (siehe: Leitlinien für Digitale Kinder- und Jugendarbeit in Wien) In diesem Blogbeitrag werden anhand von konkreten Beispielen die 3 Dimensionen Digitaler Jugendarbeit veranschaulicht. Die Praxisbespiele sind natürlich nur eine Auswahl und eine Momentaufnahme und stellen... Continue Reading →
Kleine Tritte am Aktivspielplatz
Am ASP wird Alltag gelebt. Es gibt tägliche Routinen und Rituale, die von der Zielgruppe gewünscht und eingefordert werden. Das macht es nicht immer leicht, neue, innovative oder große Aktionen zu Themen wie Gesundheit oder Nachhaltigkeit so aufzubereiten, dass diese auch großen Anklang finden. Wir versuchen trotzdem auf neue Strömungen und Bedürfnisse zu reagieren und... Continue Reading →