Die Kontaktzählung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist wichtig, weil sie uns in erster Linie hilft, die Reichweite und die Zielgruppen unserer Arbeit zu kennen. Erreichen wir mit unseren Angeboten mehr Junior:innen oder mehr Jugendliche? Erreichen wir mehr Mädchen* oder mehr Burschen*? Außerdem erhält die Öffentlichkeit und die Politik, anhand der erfassten Kontakte und... Continue Reading →
FOUR SQUARE
Spielablauf: Für die Aktion benötigt man nichts weiter als ein quadratisches Spielfeld von ungefähr 7 x 7 Metern, das in vier gleich große, von 1 bis 4 durchnummerierte Quadrate unterteilt ist. Außerdem einen leichten gut bouncenden Gymnastikball. Jedes Quadrat ist immer mit einer Person besetzt. Die übrigen Spieler:innen stehen in einer Schlange neben dem ersten... Continue Reading →
Berlinreise vom Jugendtreff Pfarrgasse
Ganz im Zeichen des MA13 - Jahresschwerpunkts IchDuWir.JA war es das Ziel dieses geschlechtssensiblen Mädchenprojektes, den weiblichen Jugendlichen nicht nur einen Raum und Angebote zur Verfügung zu stellen, sondern „Neues erleben“ in den Mittelpunkt zu bringen. Voller Vorfreude und Neugier brachen aus diesem Grund die Mitarbeiterinnen des Jugendtreffs Pfarrgasse gemeinsam mit acht Mädchen und jungen... Continue Reading →
Das Berufs-Info-Wohnzimmer @ Back on Stage 5
Wohin des Weges nach neun Jahren Pflichtschule? Zur Inspiration präsentieren alle sechs Wochen Jugendliche und junge Erwachsene im „Wohnzimmer“-Format ihren individuellen Aus-/Bildungs-/Berufsweg. Das Publikum: 12- bis 25-jährige Besucher*innen von Back on Stage 5, einer mobilen Jugendeinrichtung in Wien Margareten. An einem Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, in angenehmer Atmosphäre (Snacks, Getränke, Ruhe) erhalten die... Continue Reading →
#chalkback – Aufstehen gegen sexuelle Übergriffe im öffentlichen Raum
Im Rahmen des internationalen Frauenkampftages wurde ein Projekt zum Thema „Catcalls“ vorbereitet, welches über 3 Tage durchgeführt wurde. Das Thema wurde mit der gesamten Zielgruppe (12 – 25 Jahre) innerhalb des Offenen Betriebs des Jugendtreffs Steinbauerpark bearbeitet. Auch im Bereich rund um den Jugendtreff wurde das Projekt sichtbar gemacht. Im Zuge der Vorbereitung wurden „Catcalls“... Continue Reading →
Kein WLAN in SEEHAM
Obwohl beim 4-tägigen Aufenthalt im empfangslosen Seeham einige Snapchat-Flammen erloschen sind, konnten wir uns auf der Frühlingsfahrt des Jugendtreffs Pfarrgasse, Verein „Rettet das Kind“ – Wien, auch für Dinge abseits des Online-Alltags in der Natur des schönen Salzkammerguts begeistern. Das Konzept „Selbstversorgerhütte“ und die winterlichen Bedingungen wurden von der Gruppe nach erster Begutachtung als eher... Continue Reading →
STW 1040 goes Turnsaal
Überschüssige Energie abbauen zu können, einen Ausgleich zum stressigen und fordernden Schulalltag zu haben, sowie das soziale Interagieren mit Gleichaltrigen im Rahmen eines spielerischen Settings zu erleben, stellen zentrale Bedürfnisse der Zielgruppe dar und wurden von Streetwork Wieden durch das Zur-Verfügung-Stellen eines wöchentlichen Sport- bzw. Bewegungsangebotes bedient. Speziell eine Gruppe 12-jähriger Burschen und Mädchen nahm... Continue Reading →
Kinder- und Jugendparlament Margareten: Völkerball
Jedes Jahr finden in Margareten im Herbst die Kinder- und Jugendparlamente statt. Schüler:innen der 3. bis 8. Schulstufen gestalten ihren Bezirk, ihre Lebenswelt mit und erleben dadurch direkte Demokratie, indem sie IHRE IDEEN einbringen. Dadurch erleben sie Bezirkspolitik und lernen, wofür der Bezirk zuständig ist und wie Bezirkspolitik funktioniert. In unserem Parlamentsworkshop arbeiten die Schüler:innen... Continue Reading →
COLA-Spiel
Freitags findet im Jugendzentrum Strebersdorf das s.g. „Cola-Spiel“ für alle Besucher:innen (10 bis 24 Jahre) statt. Das Spiel hat eine lange Tradition am Standort, obgleich der Name irreführend wirkt. Das Wort „Cola“ im Namen steht stellvertretend für die Möglichkeit etwas zu gewinnen, vorrangig ein erfrischendes Getränk – und ja, das kann auch schon mal ein... Continue Reading →
Frauen*rechte Schwerpunkt im Jugendzentrum PAHO
Von Jelena Andrekulovic Anlässlich des Weltfrauen*tages hat sich die PAHO Aktivitäten zum Thema Frauen*rechte überlegt. Dazu organisierten wir verschiedene Spiele, die der Zielgruppe näherbringen sollten, dass Gewalt, Diskriminierung sowie Rechte von Frauen* allgegenwärtig und gesellschaftlich relevant sind. Für die jüngsten Besucher:innen bereiteten wir das „Wäscheleinenspiel“ vor. Links und rechts wurden an einer Wäscheleine Zetteln, wo... Continue Reading →
					
					
					
					
					
					
					
					
					
					