Kostenlos auf universitärem Niveau lernen – iMooX

iMooX ist Österreichs erste MOOC Plattform (www.imoox.at). MOOCs sind „massive open online courses“ und haben ihren Ursprung in den USA. Es handelt sich um Selbstlernkurse - bestehend aus kurzen Videosequenzen, Aufgabenstellungen, Diskussionsforen und Quizzes - die für alle Interessierten frei zugänglich sind. Das Besondere an der österreichischen Plattform ist, dass die produzierten Materialien zu sämtlichen... Continue Reading →

Virtual Reality – Ein Medium für die Offene Jugendarbeit

Virtual Reality, kurz VR, erobert seit 2010 immer mehr Lebensbereiche und begeistert immer mehr Menschen mit seinen immersiven Erlebnissen. Die Technik entwickelt sich rasant weiter, die Einsatzbereiche werden vielfältiger. Für die Offene Jugendarbeit bringt der VR-Boom die Chance mit sich, den Jugendlichen das kostenintensive  Medium zugänglich zu machen und eine kritisch-reflexiven Mediennutzung im Sinne der... Continue Reading →

Projekt NEWS (come2gether / CU TV)

Lesen Jugendliche in Zeiten von Smartphone und Internet noch Zeitung? Sind Nachrichten im Fernsehen noch relevant für sie? Wo holen sich die Besucherinnen und Besucher des Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether (c2g) die Informationen? Welche Informationen sind ihnen noch in Erinnerung? Mit dem Projekt NEWS haben wir vom c2g Antworten auf einige dieser Fragen bekommen. Außerdem wollten... Continue Reading →

Refeminisation of Art – ein Fotoprojekt des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether

Ausgangspunkt für das Fotoprojekt: Frauen in der Kunst? Schon vor dreißig Jahren protestierte die amerikanische Künstlerinnengruppe Guerilla Girls mit dem Slogan „Do women have to be naked to get into the Met.Museum?“ gegen die Dominanz von männlichen Künstlern im modernen Kunstbetrieb und die Sexualisierung der Frauen in der Kunst. Nur vier Prozent der ausgestellten Objekte... Continue Reading →

Einmal Zürich und zurück: Ein Tagungsbericht

„Sreenagers - Aufwachsen in einer digitalen Gesellschaft“. Das klingt als Tagungstitel doch interessant und scheint allemal eine  Reise in die Schweiz wert zu sein, dachte ich mir. Mein Chef sah das zum Glück genauso, daher startete ich am 22.1. 2018 nach Zürich, von wo aus ich am 23.1.2018 weiter nach Baar fuhr. Dort trafen sich,... Continue Reading →

BYOD – Bring your own device! Wie geht Video machen?

Bei JUVIVO führen wir immer wieder Debatten über Sinn und Möglichkeiten von Videoprojekten: Eine gängige Argumentation lautete bisher, Videoprojekte seien sehr hochschwellig - die Kids blieben spätestens beim Schnitt nicht mehr bei der Stange, und die Jugendarbeiter_innen säßen dann häufig alleine stundenlang vor dem Computer. Zudem sei Expertise und technisches Equipment in den Einrichtungen nicht... Continue Reading →

STW 1040 Goes Israel – Internetblog zu bildungspolitischer Reise nach Israel

Im August 2017 unternahm Streetwork Wieden mit einer Gruppe von neun Jugendlichen eine bildungspolitische Reise nach Israel, welche sich über 7 Tage erstreckte. Die Gruppe setzte sich aus drei weiblichen und sechs männlichen Teilnehmer_innen im Alter von 18 bis 23 Jahren zusammen. Im Mittelpunkt der Reise standen sowohl die Bearbeitung und Bekämpfung antisemitischer Vorurteile als... Continue Reading →

Evolution Of Media – eine interaktive Ausstellung zum Jahresschwerpunkt

Um den Jugendlichen einen spielerischen Zugang zum Thema Medienkompetenz zu bieten, hat sich der Jugendtreff Steinbauerpark des Vereins RDK LV Wien eine für die offene Jugendarbeit eher ungewöhnliche Art der Vermittlung überlegt.  „Ausstellung“ - klingt ungefähr so sperrig wie „Medienkompetenz“ Und passt mit der Lebenswelt Jugendlicher vermutlich so gut zusammen wie Broccoli mit meinem 6-jährigen Neffen.... Continue Reading →

Offene Jugendarbeit in und mit neuen Medien (e-youth work) als Schutzmaßnahme gegen radikalisierende Internetpropaganda

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Zwischenberichtes zum KIRAS Forschungsprojekt Das Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie (IRKS) hat, beauftragt bzw. in Kooperation mit BoKa, VJZ, BMFJ, B.I begonnen, eine Bestandserhebung zu e-youth-work in der Offenen Jugendarbeit in Österreich zu erheben. Hierzu fanden bisher eine Online-Erhebung sowie qualitative Interviews und Gruppendiskussionen statt. Dabei wurden 623 Einrichtungen (mit der... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.