Gemeinsam sprechen ohne viele Worte

Im Jugendzentrum VZA wurde ein besonderes Inklusionsprojekt gestartet, das sich an Kinder richtet, die noch nicht gut Deutsch sprechen. Viele von ihnen sind erst seit kurzer Zeit in Österreich und stehen vor der Herausforderung, sich im Alltag zurechtzufinden – besonders in einer Gruppe mit vielen neuen Gesichtern, Aktivitäten und Regeln. Um ihnen die Teilnahme am... Continue Reading →

Wurmkisten & Wunderbeete – Inklusion wächst im Humboldtpark 

Seit Mai 2025 blüht es noch ein Stück bunter in Favoriten! Schon in den Jahren davor entstanden in der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunden aktiv im Rahmen des Projekts „Gesundes Naschen im öffentlichen Raum“ (mit Unterstützung der Grätzlmarie und der Bezirksvorstehung) viele Hochbeete, Kartoffel- und Kräuterpyramiden, sowie GemeinschaftsBeetZonen in Favoriten. Sie werden von uns und von... Continue Reading →

Inklusion im Fokus: Mehr Barrierefreiheit bei der WIENXTRA-Kinderinfo

Die WIENXTRA-Kinderinfo ist das Informationszentrum für Kinderkultur und Familienfreizeit in Wien. Im Rahmen des Jahresschwerpunkts Inklusion hat das Team bestehende Angebote überprüft, erweitert und neue Maßnahmen für Inklusion im Kinderinfo-Alltag erprobt. Ausbau des Informationsangebots Schon seit vielen Jahren umfasst das Kinderinfo-Sortiment Informationen zum Thema Behinderung, da uns immer wieder dementsprechende Anfragen erreichen: Sowohl nach passenden... Continue Reading →

Brettspiele für alle – Schritte zu einem inklusiveren Spielraum der WIENXTRA-Spielebox

Im Spielraum der Spielebox spielen Kinder, junge Menschen und Familien bei Spielenachmittagen, Spieleabenden und in Schul-Workshops Brettspiele aller Art.  Wir haben den Jahresschwerpunkt genutzt, um uns darüber Gedanken zu machen, wie wir diesen Raum für unsere Besucher*innen zugänglicher gestalten können.  Unser erster Schritt war, den Raum und die baulichen Gegebenheiten zu analysieren. Dafür holten wir... Continue Reading →

Neurodiversität im Fokus – Ein Projekt für mehr Inklusion

Im Rahmen eines internationalen Austauschs mit Ergotherapiestudierenden aus Finnland und Belgien zeigte sich, wie bedeutsam neurodiverse Perspektiven in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind. Im Alltag der Park- und Aktivspielplatzbetreuung erleben viele Kinder und Jugendliche Herausforderungen im sozialen Miteinander. Um diesen Vielfalten im Sinne eines inklusiven pädagogischen Ansatzes professionell begegnen zu können, initiierte das Institut... Continue Reading →

Ruheräume als Inklusionsbeitrag

Die Idee zu einem Ruheraum im Jugendzentrum Q:Wir entstand bereits vor dem Zweijahres-Schwerpunkt „Inklusion“ der MA13. Den Bedürfnissen unsere Zielgruppe geschuldet, wurde in einem partizipativen Prozess mit den Teilnehmenden der Peergroup das Jugendzentrum inhaltlich wie auch räumlich gestaltet. Ein wesentlicher Aspekt dabei war ein Rückzugsort für unsere zum Teil psychisch stark belasteten bzw. auch neurodivergenten... Continue Reading →

Interviews in Leichter Sprache

Am Beispiel der partizipativen Auseinandersetzung mit dem Kinderschutzkonzept Seit 2024 werden im Teenietreff FUX4 in regelmäßigen Abständen Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren im Rahmen qualitativer Interviews zum Thema Kinderschutz in der Einrichtung befragt. Ziel ist es, die Einbindung der Zielgruppe in das Kinderschutzkonzept zu stärken und diesen partizipativen Ansatz fest im Treffalltag... Continue Reading →

Eine Sozialraumbegehung im öffentlichen Raum mit dem Selbstvertretungszentrum Simmering

Ein Einblick in die Inklusionsarbeit des FAIR-PLAY-TEAM 11, Verein: Balu&Du Vor dem Hintergrund des MA13 Jahresschwerpunktes "Inklusiv.JA" hat das FAIR-PLAY-TEAM 11, eine Sozialraumbegehung mit den Selbstvertreter*innen des SVZ-Simmering geplant und durchgeführt. Bei dieser Aktion im Sinne der Gemeinwesenarbeit, lag der fachlich, inhaltliche Fokus auf der Inklusion der Perspektiven von Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. Mobilitätseinschränkungen, auf... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.