Ruheräume als Inklusionsbeitrag

Die Idee zu einem Ruheraum im Jugendzentrum Q:Wir entstand bereits vor dem Zweijahres-Schwerpunkt „Inklusion“ der MA13. Den Bedürfnissen unsere Zielgruppe geschuldet, wurde in einem partizipativen Prozess mit den Teilnehmenden der Peergroup das Jugendzentrum inhaltlich wie auch räumlich gestaltet. Ein wesentlicher Aspekt dabei war ein Rückzugsort für unsere zum Teil psychisch stark belasteten bzw. auch neurodivergenten... Continue Reading →

Interviews in Leichter Sprache

Am Beispiel der partizipativen Auseinandersetzung mit dem Kinderschutzkonzept Seit 2024 werden im Teenietreff FUX4 in regelmäßigen Abständen Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren im Rahmen qualitativer Interviews zum Thema Kinderschutz in der Einrichtung befragt. Ziel ist es, die Einbindung der Zielgruppe in das Kinderschutzkonzept zu stärken und diesen partizipativen Ansatz fest im Treffalltag... Continue Reading →

Eine Sozialraumbegehung im öffentlichen Raum mit dem Selbstvertretungszentrum Simmering

Ein Einblick in die Inklusionsarbeit des FAIR-PLAY-TEAM 11, Verein: Balu&Du Vor dem Hintergrund des MA13 Jahresschwerpunktes "Inklusiv.JA" hat das FAIR-PLAY-TEAM 11, eine Sozialraumbegehung mit den Selbstvertreter*innen des SVZ-Simmering geplant und durchgeführt. Bei dieser Aktion im Sinne der Gemeinwesenarbeit, lag der fachlich, inhaltliche Fokus auf der Inklusion der Perspektiven von Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. Mobilitätseinschränkungen, auf... Continue Reading →

Study Visit zum Thema Inklusion in Aarhus, Dänemark

Das Ziel des Study Visits Ende Mai in Aarhus, Dänemark war: Einblicke in die dortige Kinder- und Jugendarbeit zu gewinnen, vor allem in Bezug auf Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Damit einher ging der Austausch mit den teilnehmenden Fachkolleg*innen aus Island, Finnland, Deutschland und Dänemark. Wohlstand und sozialer Ausgleich Besonders auffällig in Dänemark... Continue Reading →

Gemeinsam für mehr Inklusion

Zum Kick-Off-Tag für den Jahresschwerpunkt „Inklusiv.JA“ der Wiener Jugendarbeit 2024/25 kamen über 160 Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen der Wiener Kinderfreunde aktiv in den Indoorspielplatz Seversaal, um sich in Workshops praktisch und theoretisch mit der Thematik auseinanderzusetzen.  Zu Beginn fasste Veera Lindholm von der Abteilung Freizeitpädagogik Barrierefrei die Situation prägnant zusammen: „Inklusion passiert nicht einfach, sondern... Continue Reading →

Ferienfahrt ins Falkencamp

Im Juli 2024 organisierte der Jugendtreff Donaustadt im Rahmen des Jahresschwerpunkts ‚Inklusiv.JA‘ eine inklusive und partizipative Ferienfahrt ins Falkencamp der Kinderfreunde nach Döbriach am Millstätter See. 14 Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren mit unterschiedlichen Hintergründen, darunter junge Menschen mit Behinderungen und Fluchterfahrung, nahmen an dem fünftägigen Angebot teil. Die Betreuung wurde durch... Continue Reading →

Inklusion zum Anfassen – Jugendliche im Jugendtreff Penzing erleben neue Perspektiven

Wie fühlt es sich an, nichts zu sehen? Wie kommuniziert man, wenn Worte nicht hörbar sind? Diesen und ähnlichen Fragen widmete sich der Jugendtreff Penzing im Herbst 2024 mit einem partizipativen Inklusionsprojekt für Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren. In drei interaktiven Workshop-Tagen und einem gemeinsamen Ausflug zur Ausstellung „Hands Up – Erlebnis Stille“ tauchten... Continue Reading →

Ein Assistenzhund zu Besuch bei Streetwork Wieden

Am 24. September 2024 hatte Streetwork Wieden besonderen Besuch: ein Assistenzhund, sein Halter und eine Trainerin des Vereins Tiere Helfen Leben waren zu Gast. Die Veranstaltung dauerte insgesamt drei Stunden und fand in den Räumlichkeiten von Streetwork Wieden statt. Für die anwesenden Jugendlichen bot sich dabei eine spannende Gelegenheit, mehr über die Aufgaben und Einsatzbereiche... Continue Reading →

Sprayen verbindet – Gemeinsam stark!

Anlässlich des diesjährigen Jahresschwerpunkts der Stadt Wien I Bildung und Jugend „Inklusiv. JA“, hat das Team von Streetwork Liesing im August 2024 einen inklusiven Graffiti-Workshop durchgeführt. Gemeinsam mit dem Verein Jugend am Werk „Villa Gams“ und dem Jugendtreff Pfarrgasse sowie mit Unterstützung des Bezirks und der ASFINAG, konnte für Jugendliche und junge Erwachsenen mit und... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.