Gesunde Ernährung muss nicht langweilig sein

Gesundheit beinhaltet natürlich nicht nur das richtige zu essen. Doch trägt eine ausgewogene Ernährung eben einen nicht unerheblichen Teil dazu bei, gesund zu sein und sich auch so zu fühlen. Um das Thema den Kindern aus qualifiziertem Munde näher zu bringen, haben wir uns vor der letzten Saison der Parkbetreuung gedacht: Wer wäre dafür besser... Continue Reading →

Sex ist geil. Aber warum eigentlich?

WIG Kooperationsinitiative: “Gender, Sexualität und Gesundheit - Partizipative Sexualpädagogik im Jugendtreff” Idee Teenies und Jugendliche haben großes Interesse über Liebe, Sexualität, Beziehungen, Körper sowie Gender- und Geschlechtsidentitäten zu sprechen. Oft fehlen ihnen jedoch Bezugspersonen an die sie ihre Fragen richten können. Auch der Aufklärungsunterricht in der Schule - wenn er übehaupt stattfindet - ist leider... Continue Reading →

Auswirkungen der Krise auf die Jugend

Im vergangenen Juni organisierte das IFP - Institut für Freizeitpädagogik ein internationales BarCamp für Jugendarbeiter_innen und Expert_innen der Jugendarbeit. Teilnehmer_innen aus Österreich, Deutschland, Israel und der Tschechischen Republik trugen mit ihrer Teilnahme und ihrem Wissen zu diesem Projekt bei. Wir hatten auch die Gelegenheit, Vorträge von Dr.in Carolin Culen, Geschäftsführerin der Österreichischen Liga für Kinder-... Continue Reading →

Psychische Gesundheit in Zeiten der Pandemie

Im Rahmen der diesjährigen Jugendgesundheitskonferenz Meidling setzte sich der Jugendtreff Steinbauerpark gemeinsam mit interessierten Jugendlichen mit den Themen Emotionale Gesundheit und Umgang mit Stress und Druck auseinander. Sozial benachteiligte Jugendliche sind besonders vielfältig durch die derzeitige Krise betroffen. Ohnehin durch ökonomische Hürden begrenzte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung werden weiter eingeschränkt, das Distance Learning stellt bei geringeren... Continue Reading →

„What The Health“ – eine Box voller Fragen und Antworten

 „What the health“ ist eine Box voller Fragen und Antworten rund um verschiedene Lebens-Themen, die wesentlich mit unserer Gesundheit zu tun haben. Entstanden ist die Projektidee zu Jahresbeginn während der mobilen Arbeit im Gespräch mit Jugendlichen. Ausgangspunkte waren Fragen und Wissenslücken von Jugendlichen zu Themen wie zum Beispiel Sexualität, Ernährung, Nutzung sozialer Medien, Beziehungen, Konfliktbewältigung... Continue Reading →

Impfo Couch (Grätzlinitative)

Die Corona Pandemie hört auch nach einem Jahr an Krisenbewältigung, einem Jahr aus Lockdowns und jeder Menge damit verbundenen Umstellungen nicht auf, den und die Einzelne vor neue Rätsel, unvorhergesehene Entwicklungen und große Fragen zu stellen. Nachdem wir von  unserer Zielgruppe viele verschiedene Erzählungen zur Entstehung, Verbreitung und möglichen Eindämmung des Virus hörten, wollten wir... Continue Reading →

Zyklus, Periode & Co.: Schluss mit Tabus

Die Teilnehmer:innen am diesjährigen Schüler:innenVertretungs-Forum: Mitbestimmen in der Donaustadt (SVF) beschäftigten sich mit einer Reihe von wichtigen gesellschaftspolitischen Themen, unter anderem mit einem, das viele Menschen betrifft und worüber trotzdem am liebsten geschwiegen wird: die Menstruation. Doch zuvor: Was ist das Schüler:innenVertretungs-Forum? Das Schüler:innenVertretungs-Forum wird von Zeit!Raum – Verein für soziokulturelle Arbeit Wien in Kooperation... Continue Reading →

„Corona hat mein Hirn gef***t“

Plädoyer für einen lebensweltorientierten Umgang mit Corona in der offenen Kinder- und Jugendarbeit Corona stellt Kinder- und Jugendliche vor zahlreiche Herausforderungen. Als Jugendarbeiter*innen ist es unsere Aufgabe, Kids auch in dieser Zeit zu begleiten und zu unterstützen. Erschwert wird das einerseits dadurch, dass viele unserer bewährten Instrumente derzeit nicht möglich sind. Auch wenn wir unsere... Continue Reading →

Wir bewegen uns durch Mariahilf, durch Wien, durch den Raum, durch das Universum …

Im Jahr 2017 beschäftigten wir uns bei JUVIVO.06 mit dem Gesundheits-Baustein „Sozialer Raum – bewegt erleben“ im Rahmen des WiG-Projekts „Kinder-Gesundheitsstraße“. Das Motto war uns gemeinsam „durch den Raum zu bewegen“ und die Zielgruppen zu motivieren den Raum, ihr Umfeld zu bewegen. Wichtig war, ein partizipativer Ansatz, bei dem der Prozess und nicht das Ergebnis... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.