Jugendclub goes Jugendzentrum

Im Stadtteil Erdberg gibt es einige Schulen, die von uns, dem Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether regelmäßig besucht werden. Bis auf eine: das Schulzentrum Paulusgasse. In diese Schule gehen ausschließlich Kinder und Jugendliche, die eine Beeinträchtigung haben. Einige von ihnen werden nach dem Unterricht mit einem Fahrtendienst nach Hause gebracht. Es ist also nicht die klassische... Continue Reading →

Das Berufs-Info-Wohnzimmer @ Back on Stage 5

Wohin des Weges nach neun Jahren Pflichtschule? Zur Inspiration präsentieren alle sechs Wochen Jugendliche und junge Erwachsene im „Wohnzimmer“-Format ihren individuellen Aus-/Bildungs-/Berufsweg. Das Publikum: 12- bis 25-jährige Besucher*innen von Back on Stage 5, einer mobilen Jugendeinrichtung in Wien Margareten. An einem Donnerstag von 16 bis 18 Uhr, in angenehmer Atmosphäre (Snacks, Getränke, Ruhe) erhalten die... Continue Reading →

Elternarbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit? Ein kontroverses Thema.

Meine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch im privaten Kontext waren Anlass für mich, ein Konzept zu Elternarbeit zu schreiben. Ich habe erlebt, dass Eltern aufgrund diverser Umstände nicht wussten, was sie tun sollten, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen. Das betrifft unter anderem Entscheidungen zur Schullaufbahn: Wenn Eltern zum Beispiel mitgeteilt wird,... Continue Reading →

Job Shadowing: Verein JUVIVO (Wien) und Outreach (Berlin) – Die langen Schatten eines Projekts

Im Jahr 2018 hat das Team von JUVIVO.21 begonnen, ein Projekt auszuarbeiten: Es wurde bei Erasmus+ ein Job Shadowing-Projekt eingereicht, das dann 2019 durchgeführt werden sollte. Der Einreichung, die einige Texte, Formulare und Budgetplanungen benötigte, folgte die Genehmigung und es konnte losgehen: im April 2019 besuchten insgesamt 4 Mitarbeiterinnen von JUVIVO die Kolleginnen des Vereins... Continue Reading →

Online- Stammtisch goes Lernbegleitung! – Sind Jugendarbeiter_innen die besseren Nachhilfelehrer_innen?

Am 30.06.2020 fand ein weiterer Online-Stammtisch von wienXtra in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend statt. Wir stellten uns die Frage, wie sehr Lernbegleitung Aufgabe der Kinder- und Jugendarbeit ist, ob sich durch die Coronakrise etwas verändert hat, ob Jugendarbeiter_innen auch (die besseren?) Nachhilfelehrer_innen sind. Martin Himmelfreundpointner vom Verein Wiener Jugendzentren stellte... Continue Reading →

Ein Tagebuch – Corona und was jetzt?

Die ganze Organisation ist gefordert! Es traf uns nicht ganz aus heiterem Himmel, jedoch schneller als erwartet: Am Wochenende davor wird von der Bundesregierung beschlossen, dass ab 16. März kein Betrieb mehr an den Wiener Berufsschulen stattfinden darf und somit ist auch der Zugang zu unseren Arbeitsplätzen nur sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich. Am... Continue Reading →

Alles neu macht der Mai!

Wir freuen uns darüber informieren zu können, dass wir den seit 2017 bestehenden Blog „Medien.Kompetenz.JA wien“ weiter entwickelt haben. Ab heute präsentieren wir den veränderten Blog „jugendarbeit.wien“, in dem ab sofort Wiener Jugendarbeiter*innen ihre Erfahrungen zu allen sie betreffenden Themen rund um ihre berufliche Tätigkeit miteinander teilen können. Wir haben folgende Kategorien eingeführt und hoffen... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.