Ruheräume als Inklusionsbeitrag

Die Idee zu einem Ruheraum im Jugendzentrum Q:Wir entstand bereits vor dem Zweijahres-Schwerpunkt „Inklusion“ der MA13.

Den Bedürfnissen unsere Zielgruppe geschuldet, wurde in einem partizipativen Prozess mit den Teilnehmenden der Peergroup das Jugendzentrum inhaltlich wie auch räumlich gestaltet. Ein wesentlicher Aspekt dabei war ein Rückzugsort für unsere zum Teil psychisch stark belasteten bzw. auch neurodivergenten oder an Sozialängsten leidenden Besucher:innen. Für manche macht dieser Raum einen Besuch im Jugendzentrum überhaupt erst möglich.

Das Raumkonzept setzt auf die Reduktion von Reizen in Bezug auf Lautstärke, Haptik und Lichtverhältnisse. Weiters stehen Fidget-Toys und Mandalas zur Verfügung und eigene Regeln für die Nutzung sorgen dafür, dass es zu keiner Überstimulation kommen kann. Dazu gehören unter anderem das Betreten des Raumes ohne Schuhe, eine Begrenzung der Nutzer:innenzahl sowie das Vermeiden von lauten Geräuschen. Während der Raum besonders für die oben beschriebene Zielgruppe relevant ist, steht das Angebot allen Besucher:innen des Q:WIR zur Verfügung. Manche von ihnen wollen sich einfach erholen oder allein sein.

Das Angebot wird regelmäßig und gern zum Entspannen, leisen Plaudern oder auch kuscheln genützt. Manchmal beobachten wir, wie die Anspannung von Besucher:innen nach Benützung des Ruheraums deutlich nachlässt. Zudem sind wir im Austausch mit den Jugendlichen, wie wir das Angebot verbessern oder bei Bedarf adaptieren können.

Die Bedeutung des Ruheraums lässt sich nicht auf das queere Jugendzentrum reduzieren, sondern ist eine Empfehlung für die gesamte Offene Jugendarbeit.

Gerade Zielgruppe, für die der Besuch eines Jugendzentrums aufgrund der möglichen Reizüberflutung ein großes Hindernis darstellen würde, kann so erreicht werden. Da Offene Jugendarbeit ein breites und diverses Publikum ansprechen möchte, stellen Angebote dieser Art einen wichtigen Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft dar.

Verfasst von: Mag.x Mäx Mareš für Verein Q:WIR

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.