Partizipation mit Tradition
Partizipation hat am Aktivspielplatz eine lange und etablierte Tradition. Nutzer und Nutzer*innen des ASPs sind es gewohnt, ihre Ideen und Anliegen einzubringen – und die dafür geschaffenen Tools wie die Partibox werden dementsprechend aktiv genutzt. So wurde seitens einiger Kinder der Wunsch geäußert, dass die Krabbe – ein Innenraum des Aktivspielplatzes – auch an schönen und heißen Tagen geöffnet sein soll.
Ein ernsthaftes Plenum
Daraufhin wurde ein Plenum einberufen, an dem rund acht Kinder teilnahmen – darunter auch jene, die den Vorschlag eingebracht hatten. Die Diskussion verlief ernsthaft und gut strukturiert: Auf einem Flipchart wurden Argumente gesammelt, Für und Wider abgewogen und gemeinsam überlegt, welche Lösung für alle passend ist.
Eine Entscheidung in vier Runden
Nach vier Sitzungen stand die Entscheidung fest: Einmal pro Woche wird die Krabbe auch bei Schönwetter geöffnet. Der konkrete Tag wird jeweils am Dienstag gemeinsam anhand des Wetterberichts festgelegt. Sollte sich im Verlauf der Woche ein besserer Tag abzeichnen, kann flexibel umgeplant werden – allerdings nur innerhalb derselben Woche.
Sichtbar gemacht
Zum Abschluss gestalteten die Teilnehmenden das Ergebnis sowohl sichtbar als auch anschaulich: Ein Wochenplan zeigt, welcher Tag als „schönster Tag der Woche“ gilt und wann die Krabbe geöffnet ist. Darüber hinaus wurde der Wochenplan mit selbst gemalten Wettersymbolen und Zeichnungen ergänzt, sodass er nicht nur bunter, sondern auch für alle leichter verständlich wurde – bevor er gemeinsam aufgehängt wurde.
Fazit
Aus einem einfachen Wunsch entstand ein partizipativer Entscheidungsprozess, der zeigt, wie selbstverständlich Kinder am Aktivspielplatz den Alltag mitgestalten – ernsthaft, kreativ und mit viel Eigeninitiative.
Autorinnen: Mag.a Melanie Hauptmann, Qualitäts- und Berichtswesen und Stefanie Ray, Aktivspielplatz-Mitarbeiterin
			