Café Regenbogen – Ein Safe Space für Jugendliche

Zwischen den hohen Wohnhäusern des 19. Bezirks bildet der Robinson-Abenteuerspielplatz der Wiener Kinderfreunde aktiv eine wunderbare, kleine Naturoase. Da gibt es einen Wald, einen Teich mit Molchen, schnatternde Laufenten, sowie Fuchs und Dachs, die sich schlau im Gebüsch verstecken, Beete um etwas anzupflanzen, eine Gatschküche, ein Wasserbassin so groß wie ein Tennisplatz zum Plantschen und... Continue Reading →

Favoritner Food Week 2023 der Parkbetreuung Favoriten der Wiener Kinderfreunde aktiv

Die Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Favoriten bemerkt seit einigen Jahren einen Nahrungsmangel bei den betreuten Kindern mit schwachem sozioökonomischen Background. Wir sind daher immer auf der Suche nach neuen Ansätzen und Projekten, um mit Kindern zu garteln, zu kochen, zu backen oder über gesunde Ernährung zu sprechen. Vor allem auch die Zahngesundheit ist... Continue Reading →

Drop In-klusiv

Skaten für Alle - Zeit!Raum Skatepark Penzing Inklusion In den vergangenen Jahren fanden im Skatepark Penzing bereits inklusive Skateboard Workshops, unter anderem in Kooperation mit dem Wiener Hilfswerk und dem Blindenverband, statt. Bei einem dieser Workshop wurde beispielsweise mit sehbeeinträchtigten Teilnehmer*innen am gefliesten Vorplatz geübt. Die Fliesenfugen gaben ein akustisches und haptisches Feedback, um Distanzen... Continue Reading →

Wenn nix mehr geht… geht da vielleicht doch noch was?

Ein Fallbeispiel über Resilienz in der Jugendarbeit Nach kontinuierlichem Anstieg der Besucher:innenzahlen in den letzten sieben Jahren – phasenweise über 70 Kontakte pro Öffnungstag (!) - kam der Jugendtreff Steinbauerpark in den letzten Jahren an die Grenzen der Kapazitäten und Ressourcen – und immer wieder auch darüber hinaus. Die Situation des Bürocontainers mit 60 Quadratmetern... Continue Reading →

Studienreise Brüssel

Als idealer Einstieg in die neu gegründete “Fachstelle Demokratie” führt uns unsere erste Arbeitswoche im Zuge einer Studienreise nach Brüssel, die Hauptstadt der Europäischen Union. Bei unserer Ankunft zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite und grüßt uns mit Sonnenstrahlen. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir auch bereits unsere erste Destination, das Europäische Parlament. ... Continue Reading →

Sprechende Drachenhunde

„Wir wollen Handspielpuppen herstellen - aber es soll leicht gehen!“ Das war unser Ausgangspunkt, als wir die Bastelaktion für die Altersgruppe 6-10 Jahre planten. Wir hatten die Erfahrung gemacht, dass durch Handspielpuppen das freie Spielen angeregt wird und wollten die Herstellung vereinfachen, um die Aufmerksamkeitsspanne unserer Jüngsten zu stärken. Im Vorfeld hatten wir einen Prototypen... Continue Reading →

Gelegenheit schafft Bildung: Jugendarbeit ohne Hausverbote?

Illustration © Michael Szyszka Auf konzeptioneller Ebene stand beim Verein Bahnfrei in den letzten beiden Jahren die Erstellung eines Organisationshandbuchs im Fokus. Im Zuge dessen haben wir uns mit dem Bildungsdiskurs der Jugendarbeit auseinandergesetzt und uns gefragt, worin sich Bildungsansätze in der Offenen Jugendarbeit von klassischen Bildungsangeboten unterscheiden. Als Ergebnis konnten wir unseren eigenen Bildungsanspruch... Continue Reading →

Simma Pride- Ist es möglich eine Pride in Simmering zu starten?

Der Verein Balu&Du sagt ganz klar: Ja! Die emotionalen Themen Queerness und Geschlechtsidentität sind stets aktuell bei Jugendlichen und sorgen für hitzige Diskussionen. In der vereinsinternen Arbeitsgruppe Gender fiel uns wiederholt auf, wie stark patriarchale Strukturen und Heteronormativität unsere Gesellschaft und somit auch die Lebenswelt junger Erwachsenen prägen. Um dem entgegenzuwirken, kam uns die Idee... Continue Reading →

Mit digitalen Tools die Jugendarbeit effizienter gestalten am Beispiel der Zähl-App Multicounter

Die Kontaktzählung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist wichtig, weil sie uns in erster Linie hilft, die Reichweite und die Zielgruppen unserer Arbeit zu kennen. Erreichen wir mit unseren Angeboten mehr Junior:innen oder mehr Jugendliche? Erreichen wir mehr Mädchen* oder mehr Burschen*? Außerdem erhält die Öffentlichkeit und die Politik, anhand der erfassten Kontakte und... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.