JUMP auf dem Ausflug zur Erlebnisausstellung „HANDS UP“

Im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Inklusiv.Ja“ 2024/25 besuchte das JUMP, Jugendzentrum Marco Polo, mit Kindern und Teenies die Erlebnisausstellung „HANDS UP“. Den Standort im 2. Wiener Bezirk erreichte die Gruppe ziemlich schnell und schon durften alle in die Welt der Gehörlosen eintauchen. Zu Beginn der Führung bekamen alle Besucher:innen Lärmschutzkopfhörer, die als Hilfsmittel dienten, um sich... Continue Reading →

Beziehungsarbeit unter erschwerten Bedingungen

Als Team eines Jugendzentrums reflektiert man oftmals gemeinsam über die Bandbreite und auch Grenzen von Beziehungsarbeit. Zu einigen Jugendlichen haben sich über längere Zeiträume enge professionelle Beziehungen gebildet, weswegen auch persönlichere Themen inklusive komplexerer Problematiken behandelt werden. Wenn zu diesen Problemen juristische Auseinandersetzungen und in manchen Fällen Haftantritte hinzukommen, sehen wir es als notwendig, dass... Continue Reading →

Die neue Blog Redaktion

Liebe Bloglesende,nach einigen Umstrukturierungen und neuen Formatierungen darf sich nun die neue Blog Redaktion vorstellen.Seit 2024 besteht die Redaktion aus Stefanie Kickl - Verein Rettet das Kind, Christian Orou - Verein Wiener Jugendzentren, Martin Zeilbauer -  Verein Juvivo, Rafaela Siegenthaler - Kultur-, und Sportverein der Wiener Berufsschulen, Rainer Winglhofer -  wienXtra und mir Christina Friedl... Continue Reading →

Blind Date – ein Treffen unter anderen Umständen!

Wie fühlt es sich an, wenn man nichts sieht, und welche Sinneswahrnehmungen verstärken sich dadurch? Diese Erfahrung wollten wir, vom Verein zur Förderung der Spielkultur, den jungen Parkbesucher*innen (6-14 Jahre) durch unser Projekt „Blind Date“ näherbringen und ihnen die Möglichkeit geben, sich in die Situation eines blinden Menschen hineinzuversetzen. Projektverlauf:Wir bereiteten zunächst eine Tisch-Bank-Kombination im... Continue Reading →

Handschlag feiert Comeback

Wir beobachten in den Parkanlagen von Margareten, dass Begrüßungen und Verabschiedungen mit Körperkontakt wie Handschläge oder Umarmungen unter Parknutzer*innen wieder möglich sind. Und das ist gut so! Immerhin hat der Handschlag als Begrüßung eine jahrtausendealte Tradition, die tief in unserer Kultur und Geschichte verwurzelt ist. Ursprünglich im antiken Griechenland als Zeichen des Friedens und der... Continue Reading →

Blinde Tonwerkstatt – kann man Kunst kreieren ohne sie zu sehen?

Auch wenn man nichts sehen kann, kann man sich künstlerisch und handwerklich ausleben. Welche Sinne und Fähigkeiten braucht man um blind Kunst zu machen? Diese Thematik wollten wir, vom Verein zur Förderung der Spielkultur, den jungen Parkbesucher*innen (6-14 Jahre) durch unser Projekt “Blinde Tonwerkstatt” näherbringen und ihnen gleichzeitig ein neues Material vorstellen sowie ihre Kreativität... Continue Reading →

Jugendclub goes Jugendzentrum

Im Stadtteil Erdberg gibt es einige Schulen, die von uns, dem Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether regelmäßig besucht werden. Bis auf eine: das Schulzentrum Paulusgasse. In diese Schule gehen ausschließlich Kinder und Jugendliche, die eine Beeinträchtigung haben. Einige von ihnen werden nach dem Unterricht mit einem Fahrtendienst nach Hause gebracht. Es ist also nicht die klassische... Continue Reading →

Ein Regenbogen bleibt selten allein….die SIMMA PRIDE 2.0

Der Juni steht ganz im Zeichen der bunten Vielfalt, in dem zahlreiche Feste und Paraden der LGBTIQ+-Community stattfinden, um gemeinsam für Akzeptanz, Respekt und Gleichberechtigung in Österreich, Europa und der ganzen Welt zu demonstrieren. Aus diesem Anlass fand heuer bereits die zweite SIMMA PRIDE von Balu&Du in Simmering statt! Sie knüpft an die erfolgreiche und... Continue Reading →

Barrieren abbauen

Am 22. Mai 2024 fand, organisiert von der Parkbetreuung des 16. Wiener Gemeindebezirks der Wiener Kinderfreunde Aktiv, im Computer Clubhouse Ottakring unter dem Motto „Barrieren abbauen“ im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Inklusiv.JA“ ein besonders bereicherndes internes Treffen statt. Einige der Mitarbeiter:innen hatten die Ehre Natascha Toman kennenzulernen. Die abenteuerlustige und sympathische junge Frau, die in ihrer... Continue Reading →

„Tag für ALLE“ mit Joachim und Madlen

Am Freitag, den 17.5.2024 fand im Rahmen der FAIR-PLAY-TEAM-Schulung der „TAG für ALLE“ Mitarbeiter*innen statt. Dabei handelt es sich um eine jährliche Schulung, welche von dem WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend organisiert wurde. Joachim wurde samt seiner Freizeitassistenz Madlen als Expertenteam zu dieser ganztägigen Veranstaltung eingeladen, um private Einblicke... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.