Onlinebarcamp #stayhealthy

Als Auftakt zum aktuellen Jahresschwerpunkt (JSP) der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien „Gesundheitskompetenz.JA“, fand am 14.01.2021 ein Onlinebarcamp statt. Organisiert wurde dieses vom WIENXTRA – Institut für Freizeitpädagogik und dem WIENXTRA – Medienzentrum in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend.

Am Beginn wurde das Mission Statement zum JSP vom Landesjugendreferenten Karl Ceplak und der zuständigen Fachreferentin Christina Pantucek-Eisenbacher vorgestellt. Es spannt für die nächsten zwei Jahre des Jahresschwerpunkts einen breiten Bogen: von der Definition von Gesundheit über eine Zielformulierung bis hin zu geplanten Schritten.

Ziel ist es, bestehende gesundheitsrelevante Ansätze und Aktivitäten mit und für die Zielgruppen zu verstärken. Kinder und Jugendliche sollen seitens der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) dabei unterstützt werden, selbstbestimmt, gesund und gesundheitskompetent durchs Leben gehen zu können. Auch die Gesundheit und Gesundheitskompetenz der JugendarbeiterInnen soll in den Fokus gerückt werden, indem bedarfsgerechte Fortbildungen angeboten und erweitert werden. Eine bereits eingerichtete Steuerungsgruppe mit acht VertreterInnen der OKJA soll der Fachabteilung beratend zur Seite stehen und so gemeinsam neue Idee entwickelt und umgesetzt werden.

Mission Statement zum Jahresschwerpunkt Gesundheitskompetenz.ja:
https://www.wien.gv.at/freizeit/bildungjugend/pdf/mission-statement.pdf

Im Rahmen von 2 Breakoutphasen wurde in insgesamt 14 Untergruppen zu verschiedensten Themen gearbeitet. Inhalte waren das Mission Statement an sich, das Projekt Bewegung im Blick, die Zertifizierung zur gesundheitskompetenten Jugendarbeit, die City Challange der Wiener Gesundheitsförderung, Fragen zur Digitalen Jugendarbeit und Gesundheitskompetenz, Gesundheitsprojekte der Wiener Kinderfreunde, der Umgang mit Corona, Digital Lifeskills, Kinderanträge zum Wohlfühlen, Entspannungstechniken in Zeiten der Krise sowie das Thema Sucht.

Zu Mittag nahm sich der neue Jugendstadtrat Christoph Wiederkehr Zeit, um sich ein kurzes Blitzlicht der Ergebnisse aus der ersten Sessionrunde anzuhören. In seinem Statement wies er auf die Wichtigkeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, besonders auch bei der Bewältigung der aktuellen Coronakrise und damit einhergehenden Herausforderungen für Kinder und Jugendliche, hin.

Hier findet ihr den Sessionplan mit den schriftlichen Zusammenfassungen einzelner Sessions:
https://app.mural.co/t/wienxtra2757/m/wienxtra2757/1603278837914/39686305870b7e0c7fbea17e12d027c364d44ad6

Hier auch noch einige ergänzende Links, welche im Rahmen des Barcamps zur Verfügung gestellt wurden:

Health literacy Studie der EU
https://www.youtube.com/watch?v=xlxGiI-bnmg

Schwerpunkt Seite „ Jugendarbeit Gesundheitskompetenz“ von bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit:
www.gesunde-jugendarbeit.at

Leitfaden Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit:
https://www.gesunde-jugendarbeit.at/sites/default/files/downloads/2019-03/Leitfaden_Gesundheitskompetenz_OJA_2%20Auflage_Web.pdf

Actionbound:
https://de.actionbound.com/

Projekt City Challenge – Mission Schutzschirm der WIG:

Die Actionbound Seite zum Projekt City Challenge – Mission Schutzschirm:
https://actionbound.com/bound/missionschutzschirm

Padlet-Seite zum Projekt WOW-Wohlfühlen in Wien:
https://padlet.com/dracheladon/nm1litss62xpleai

Christina Pantucek-Eisenbacher
Stadt Wien – Bildung und Jugend
Kontakt:

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.