Mit digitalen Tools die Jugendarbeit effizienter gestalten am Beispiel der Zähl-App Multicounter

Die Kontaktzählung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit ist wichtig, weil sie uns in erster Linie hilft, die Reichweite und die Zielgruppen unserer Arbeit zu kennen. Erreichen wir mit unseren Angeboten mehr Junior:innen oder mehr Jugendliche? Erreichen wir mehr Mädchen* oder mehr Burschen*? Außerdem erhält die Öffentlichkeit und die Politik, anhand der erfassten Kontakte und Nutzungsstatistik der vielseitigen Angebote, Einblick über die Bedeutung und die Leistungen der Jugendarbeit, weshalb die Kontaktzählung ein wichtiges Instrument ist, um unsere Arbeit zu evaluieren und zu legitimieren.

Als Jugendarbeiter:in ist es daher Teil unserer Arbeit, die Anzahl der Kinder, Juniorinnen und Jugendlichen statistisch zu erfassen, sei es im stationären Betrieb in der Jugendeinrichtung oder im Rahmen der aufsuchenden Jugendarbeit.

Wie jedoch können die Kontakte – insbesondere im öffentlichen Raum – einfach und effizient notiert werden, ohne ständig Papier und Stift bei sich zu haben?

Eine hilfreiche App ist zum Beispiel Multicounter, die gratis im Google Play Store runtergeladen werden kann und es ermöglicht, verschiedene Dinge gleichzeitig zu zählen.

Ich nutze die Multicounter-App schon seit einiger Zeit in meiner Arbeit und bin sehr zufrieden damit.

Es können mehrere Zähler erstellt und individuell angepasst werden, zum Beispiel mit Namen bzw. Kategorien oder unterschiedlichen Farben, etc. Wenn man nun ein Kind oder eine:n Jugendliche:n trifft, tippt man auf den entsprechenden Zähler am Bildschirm, um den Kontakt zu erfassen.

Die App benötigt keine Internetverbindung oder Registrierung und ist flexibel einsetz- und anpassbar an die verschiedenen Situationen und Zielgruppen der Jugendarbeit.
So sind weitere Anwendungsmöglichkeiten vorstellbar. Beispielsweise kann die App für Umfragen unter der Zielgruppe bezüglich ihrer Interessen, Wünsche und vieles mehr, genutzt werden. Somit lässt sich einfach ein Überblick über den Nutzen von bestehenden Angeboten erfassen und gegebenenfalls neue Angebote planen.

Der große Vorteil gegenüber der handschriftlichen Dokumentation ist schlussendlich, dass das Smartphone im Gegensatz zu Stift und Papier immer dabei ist, die Kontakte schnell und übersichtlich notiert werden können und im Bedarf auch digital weitergeleitet werden können.

Ich kann die Multicounter App jedem:r Jugendarbeiter:in empfehlen, der*die eine einfache und effiziente Lösung für die Zählung und die Erfassung von Daten sucht.

Husam Abdel-Qader, Jugendtreff ELEVEN

Verein Wiener Jugendzentren

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.