Jugendparlament 22

Das Donaustädter Jugendparlament spricht Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren an, die im 22. Wiener Bezirk wohnen oder einen anderen Bezug dazu haben – wie Schule, Ausbildungsstelle oder die Freundesgruppe. Wir streben an, jedes Jahr eine möglichst bunte Gruppe zu sein, egal ob es um das Alter, Geschlecht, die Herkunft oder das politische Vorwissen geht! Ein Projektjahr im Jugendparlament orientiert sich am Schuljahr und dauert circa von Oktober bis Juni.

Die Inhalte und Themen der Workshops und Exkursionen dürfen neben Grundinhalten des politischen Systems Österreichs und Wiens frei von den jungen Menschen gewählt werden – Partizipation ist hierbei das Kernstück! Im vergangenen Jahr gab es beispielsweise einen Ausflug in das Wiener Rathaus und es wurde sich in einem Workshop mit dem “Civil Action Network” mit Nachbarschaft auseinandergesetzt.

Politische Reden wurden analysiert, die Wahlen behandelt und auch der Grätzlpolizist kam vorbei, um mit den Teilnehmenden über Sicherheit im Bezirk zu sprechen. Neben den Workshops ist der größte Teil des Projekts die Entwicklung von fünf Anträgen, die das Jugendparlament am Ende bei einem feierlichen Abschluss der Donaustädter Bezirksvorstehung überreichen darf. An diesen Anträgen wird monatelang gefeilt, Ideen in einer Zukunftswerkstatt ausgearbeitet, über die finalen Anträge abgestimmt und diese dann in ein fertiges Heft mit Texten und Bildmaterial gegossen. Hierbei geht es darum, die Donaustadt für alle Bürger*innen und besonders natürlich für junge Menschen zu verbessern, grüner oder cooler zu machen. Beispiele aus diesem Jahr sind mehr kostenlose und saubere öffentliche Toiletten im Bezirk und die Errichtung eines Aquaparks an der Donau.

Wie bei vielen freiwilligen Beteiligungsprojekt ist auch beim Donaustädter Jugendparlament eine große Herausforderung die nötige Flexibilität in der Arbeit mit Jugendlichen und oft nachzuhaken, wenn es um Terminabstimmungen oder Verantwortlichkeiten geht. Auch die Aufrechterhaltung von Motivation sollte stets mitgedacht werden.

Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Projektjahr 2025/2026 und über ganz viele neue Gesichter und Ideen!

Autor:in Daniela Panknin für Zeit!Raum Wien – Verein für soziokulturelle Arbeit; Finanzierung und Unterstützung durch die Bezirksvorstehung Donaustadt

Kontakt:
Tel. +4367761631056
E-Mail:
IG: jugendparlament22
Homepage: jugendparlament22.zeitraum.org

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.