Inklusionsprojekt für queere Jugendliche im Jugendzentrum VZA

Im Rahmen unseres Jugendzentrums (VZA) haben wir ein Inklusionsprojekt gestartet, das queeren Jugendlichen einen sicheren Raum bieten und gleichzeitig mehr Verständnis und Akzeptanz innerhalb der gesamten Jugendgruppe schaffen sollte. Dabei wurden wir mit einer großen Herausforderung konfrontiert: Offene homophobe Äußerungen, Vorurteile und Ausgrenzung durch einige der Jugendlichen führten zu spürbaren Spannungen und Konflikten im Alltag.

Uns war schnell klar, dass reine Aufklärung nicht ausreichen würde – wir wollten Räume schaffen, in denen echte Begegnung und gemeinsames Erleben möglich sind. Deshalb suchten wir gezielt nach Interessen, die alle Jugendlichen – unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität – teilen könnten. Dabei stießen wir auf zwei starke verbindende Elemente: Musik und Tanz.

In verschiedenen Workshops und Kursen konnten die Jugendlichen gemeinsam Songs schreiben, Beats produzieren, Tanzchoreografien einstudieren oder sich einfach frei zur Musik bewegen. Diese kreativen Angebote halfen dabei, Vorurteile abzubauen, weil sie die Jugendlichen auf einer persönlichen Ebene zusammenbrachten. Beim gemeinsamen Proben, Lachen und Scheitern entdeckten viele, dass sie mehr verbindet als trennt – und dass Freundschaft auch mit queeren Menschen völlig selbstverständlich sein kann.

Durch diese gemeinsamen Erfahrungen entstand ein Raum, in dem Verständnis und Respekt wachsen konnten – ohne Zwang, sondern durch echtes Miteinander. Zwar gab es weiterhin Herausforderungen, doch die Atmosphäre wurde spürbar offener. Das Projekt zeigte uns eindrucksvoll, wie kraftvoll kreative Ansätze sein können, wenn es darum geht, Brücken zwischen verschiedenen Lebensrealitäten zu bauen.

Autor*innen: das Team des VZA

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.