Gesundes Naschen im Park

Ein Projekt der Parkbetreuung Favoriten der Wiener Kinderfreunde aktiv

Im Laubepark, Arthaberpark und Barankapark wurden letzten Juni 2021 von Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit den Wiener Kinderfreunden aktiv, dem Verein Wiener Jugendzentren und der Agenda 21 Hochbeete gebaut und bepflanzt. Das Projekt steht unter dem Motto „Gesundes Naschen“, da sich die Kinder in diversen Parkanlagen Favoritens schon seit Jahren ihre eigenen Hochbeete, Naschsträucher und Obstbäume wünschen. Dank Bezirksvorstehung und MA 42 konnten in diesem Jahr die drei Standorte dafür gefunden werden.

Paletten für die Hochbeete gab es von der Agenda 21 und mit Unterstützung der Grätzloase konnten diese auch bepflanzt werden. Es bedurfte jahrelanger Überzeugungsarbeit an verschiedenen Stellen, um die Vorteile des Projektes aufzuzeigen sowie mehrere Einreichungen, um schlussendlich auch die Finanzierung dafür zu sichern. Mein Tipp: Dranbleiben und hartnäckig sein!

Die Pflanzen, die sich die Kinder selber ausgesucht haben, waren vielfältig. Von Beerenstrauch- und Gemüsepflanzen über Gemüse bis hin zu jeder Menge Kräuter wurde alles angepflanzt, was den Kindern gefallen und geschmeckt hat. Ja, richtig gelesen: „geschmeckt hat“…denn es gab selbstverständlich gleich eine Kräuterverkostung vor Ort. Die Beete in den drei Parkanlagen sind für alle Kinder und Jugendlichen zur freien, aber vorsichtigen Nasch-Entnahme gedacht. Die Parkbetreuung hat „Gießpaten-Familien“ in der Nähe der Parkanlagen für die besonders heißen Monate gesucht und gefunden. So binden wir die Kinder und auch ihre Familien weiterhin aktiv ein und fördern ihre gesunde Ernährung.

Bald nach Bepflanzung begann die Erntezeit in den späteren Sommermonaten. Bisher komplett ohne Vandalismus, konnten u.a. Salat, Mangold, Paprika, Kräuter und riesige Radieschen im Laubepark von den Kids geerntet werden. Sie machten sich immer wieder einen Spaß daraus, die Namenstafeln der Pflanzen zu vertauschen, um sie als Quiz und bei Verkostungen wieder richtig zuzuordnen. Als kritisch betrachtetes Pilotprojekt begonnen, wurde diese Aktion der Parkkinder ein voller Erfolg!

Die Einreichung bei der „Grätzlmarie“ der MA 25 für eine neuerliche Bepflanzung der drei Hochbeete sowie für die Errichtung weiterer Hochbeete wurde vom Grätzlbeirat bereits bewilligt. So steht auch einem gesunden Naschjahr 2022 nichts mehr im Wege.

Michaela Waiglein-Wirth,
Koordinatorin für den 10. Bezirk

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.