Gesund im Mund?

2017 haben wir im Rahmen des Projekts „Gesunde Kinder im Grätzel – Kindergesundheitsstraße“ der Wiener Gesundheitsförderung mehrere Aktionen und Veranstaltungen unter dem Motto „Mundgesundheit“ im 15. Bezirk umgesetzt.

Wie lief das Projekt ab?

Das Projekt lief in mehreren Phasen ab: Im Frühjahr entwickelten wir mit Kids und Teenies, die zwischen 6 und 12 Jahre alt waren, bei unseren Indoorangeboten Ideen, wie wir uns gemeinsam spannend mit Zahnpflege, Ernährung und Wissen um den Aufbau von Zähnen etc. beschäftigen können. Aus diesen Ideen haben wir einen umfangreichen Spielekatalog verfasst. In der zweiten Phase wurden diese Spiele und methodischen Ansätze bei Aktionstagen umgesetzt. Von der WiG wurde Ende des Jahres aus unseren Erfahrungen und jenen von anderen Vereinen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit ein Gesundheits-Wegweiser „Mundgesundheit“ zusammengestellt, der nun öffentlich zum Download zur Verfügung steht.

Was haben wir gemacht?

Wir haben übers Jahr 2017 verteilt Aktionen in mehreren Parks im 15. Bezirk veranstaltet und dort mit den Kids die Methoden ausprobiert. Es wurden Stationen aufgebaut und unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt, einer davon war „Gesunde Zähne – Gesunder Mund“: Es gab ein Zahnexperiment, Mundwasser und Lippenpflege konnten selbst hergestellt werden und wir spielten das Zahnspiel „Zahn des Lebens“. Wir haben mit den Kids Zahn-Buttons, Zahn-Ketten und Zahn-Memories gebastelt – und nebenbei Geschichten über Zähne verlieren, Zähne putzen, Zahnarzttermine und vieles andere ausgetauscht. Abschließend fand im September eine Kinder-Gesundheitsstraße am Schwendermarkt statt.

Was war gut?

Die erarbeiteten Methoden sind spielerisch, lustvoll, partizipativ, empowernd, kreativ und vermitteln gleichzeitig Wissen über das Thema „Mundgesundheit“. Obwohl auch in Schulen Präventionsarbeit zu Mundgesundheit geleistet wird, bemerkten wir, dass es wichtig war spielerisch mit dem Thema umzugehen und Kinder für ihren Körper und die Bedeutung von gesunden Zähnen zu sensibilisieren. Das Setting der Parkbetreuung bzw. im öffentlichen Raum erwies sich dafür als hilfreich, da die Kinder freiwillig teilnahmen und interessiert waren.

Die entwickelten Gesundheits-Wegweiser der WiG (pdf) lassen sich immer gut und niederschwellig einsetzen, wenn mit Kindern und Teenies zum Beispiel Mundgesundheit bearbeitet werden soll.

Wir wünschen Kids UND den Jugendarbeiter*innen viel Spaß beim Zähne putzen und Wissen polieren!

Links:
Instagram: juvivo.15
Facebook: juvivo.funfzehn

Marcella, Helga und Zori
JUVIVO.15 Jugendarbeit
Kontakt:

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.