Ein Einblick in die Inklusionsarbeit des FAIR-PLAY-TEAM 11, Verein: Balu&Du
Vor dem Hintergrund des MA13 Jahresschwerpunktes „Inklusiv.JA“ hat das FAIR-PLAY-TEAM 11, eine Sozialraumbegehung mit den Selbstvertreter*innen des SVZ-Simmering geplant und durchgeführt. Bei dieser Aktion im Sinne der Gemeinwesenarbeit, lag der fachlich, inhaltliche Fokus auf der Inklusion der Perspektiven von Menschen mit Lernschwierigkeiten bzw. Mobilitätseinschränkungen, auf den öffentlichen Raum und dessen Barrierefreiheit.
Bereits im Herbst 2024 begann im Vorfeld die Vernetzungsarbeit mit den Selbstvertreter*innen und deren Unterstützer*innen. Hier ging es anfänglich darum, sich gegenseitig kennenzulernen, Vertrauen zu schaffen und das jeweilige Arbeitsfeld, sowie die darin liegenden Potentiale zu vermitteln. Es stellte sich dabei heraus, dass die darin enthaltenen Ziele zum Teil sehr dicht bei einander liegen und mittels direkter Kooperation auf Augenhöhe, eine Verbesserung des öffentlichen Raumes erreicht werden könnte. Daraufhin wurde gemeinsam eine entsprechende Route durch den Bezirk erarbeitet, welche aus Sicht des SVZ die hinderlichsten Barrieren im öffentlichen Raum beinhaltet, und gleichzeitig aus der Perspektive unseres Teams, geeignete Umsetzungspotentiale zur Verbesserung der Situation enthält.
Bei der gemeinsamen Begehung im Mai 2025, welche 2 Stunden dauerte, wurden alle für die Selbstvertreter*innen relevanten Barrieren und Gefahrenzonen auf deren alltäglichen Wegen durch den Bezirk besprochen, dokumentiert und umsetzbare Lösungsansätze erarbeitet. Teilgenommen haben insgesamt 6 Personen unterschiedlichen Alters.
Im nächsten Schritt sollen nun die Ergebnisse an die Bezirksvertretung und Magistrate bzw. Stadtplanung weitergeleitet werden. An dieser Stelle auch hier ein großes „Dankeschön“ an alle Beteiligten für ihre Bereitschaft zur Verbesserung des öffentlichen Raumes.
Im Zuge des gegenwärtigen Stadtentwicklungskonzeptes und dem mehrjährigen Bauvorhaben „Gasometerpark“, wollen wir die Bedürfnisse und Ideen der Selbstvertreter*innen bei Vernetzungstreffen ebenfalls konkret einbringen, um den öffentlichen Raum möglichst schon vor dem Baubeginn 2026 für alle Nutzer*innen inklusiv mitgestalten zu können. Das FPT 11 möchte sich für das entgegengebrachte Vertrauen der Simmeringer Selbstverteter*innen, sowie deren äußerst wertschätzendes Feedback herzlich bedanken und freut sich weiterhin auf eine gelingende Kooperation hinsichtlich der Inklusionsarbeit im Stadtteil.
Autor: Norbert Zierler, Mitarbeiter des FAIR-PLAY-TEAM 11, Verein Balu&Du
Kontakt: , , www.balu.wien