Sprayen verbindet – Gemeinsam stark!

Anlässlich des diesjährigen Jahresschwerpunkts der Stadt Wien I Bildung und Jugend „Inklusiv. JA“, hat das Team von Streetwork Liesing im August 2024 einen inklusiven Graffiti-Workshop durchgeführt. Gemeinsam mit dem Verein Jugend am Werk „Villa Gams“ und dem Jugendtreff Pfarrgasse sowie mit Unterstützung des Bezirks und der ASFINAG, konnte für Jugendliche und junge Erwachsenen mit und... Continue Reading →

Braille, Lormen und Tadoma – ein Workshop im Jugendzentrum ComeIn

Gebärdensprache ist vielen unserer Besucher:innen vertraut. Auch Brailleschrift ist einigen im Alltag schon untergekommen. Wie taubblinde Personen kommunizieren und wie der Lebensalltag aussehen kann, das war sowohl für das Team als auch die Besucher:innen des ComeIn völlig neu! Im Rahmen des Jahresschwerpunkts inklusiv.JA organisierte das Kinder- und Jugendzentrum ComeIn einen Workshop für Team und Besucher:innen... Continue Reading →

Fußball ohne Ausgrenzung

Unter dem Titel „Fußball ohne Ausgrenzung“ organisierte der Jugendtreff Pfarrgasse ein Bezirksfußballturnier, ganz im Zeichen von Inklusion und des Miteinanders. Neben den Teams der Jugendeinrichtungen des 23. Bezirks wurde auch ein Special Needs Team als Gastmannschaft eingeladen. Durch dessen Teilnahme wurde ein starkes Zeichen für die Akzeptanz und Integration aller Menschen gesetzt. Die Veranstaltung bot... Continue Reading →

Wahlfieber in der Senffabrik

Im April hat uns das Wahlfieber der Wien-Wahl gepackt. Um wichtige Themen rund um Politik und Demokratie auch an unsere Zielgruppe, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12-25 Jahren heranzutragen, haben wir uns daher einige Aktionen überlegt. Ziel war es, politische Inhalte zu vermitteln, zu diskutieren und zur politischen Teilhabe zu motivieren, auch wenn... Continue Reading →

Inklusive Zirkusworkshops: Stärkung, Vernetzung und neue Ressourcen für Jugendliche 

Insgesamt acht Zirkusworkshops wurden erfolgreich und in einer sehr beschwingten Atmosphäre mit den Schüler*innen des Schulzentrums Holzhausergasse durchgeführt. Unter der Anleitung von zwei erfahrenen Freizeit- und Zirkuspädagog*innen lernten die Schüler*innen nicht nur neue Fähigkeiten, sondern bauten auch individuelle Stärken aus und entdeckten verborgene Talente. Gleich zu Beginn war die Begeisterung spürbar und etwaige Unsicherheiten wichen... Continue Reading →

Workshops in der genderinklusiven Kinder- und Jugendarbeit mit Fokus auf Beeinträchtigungen – eine Idee für die offene Kinder- und Jugendarbeit aufgrund praktischer Erfahrungen aus der schulischen Arbeit vom ehemaligen Sonderschullehrer Philipp Leeb, derzeit Verein poika.

Illustration von Thomas Fatzinek. In der Kinder- und Jugendarbeit sollte Inklusion eine zentrale Rolle spielen. Genderinklusive Ansätze sorgen dafür, dass junge Menschen unabhängig von Geschlechtsidentität oder -ausdruck willkommen sind. Wenn zusätzlich Beeinträchtigungen berücksichtigt werden, entstehen Räume, in denen wirklich alle Kinder und Jugendlichen teilhaben können – nicht trotz, sondern gerade wegen ihrer Vielfalt. Workshops, die... Continue Reading →

„Ein Hindernisparcours ist doch nichts Besonderes…“

... hört man oft von unseren Kindern und Teenies. Doch wie verändert sich eine Strecke, wenn man auf Gehhilfen angewiesen ist? Diese Frage haben wir uns im Jugendzentrum Meidling gestellt und einen inklusiven Parcours konzipiert, der Barrieren erfahrbar macht. Alle Besucher:innen des Kinderbetriebes (6–13 Jahre) konnten daran teilnehmen. Die Herausforderung bestand darin, den Parcours mit... Continue Reading →

Schwerpunkt Inklusion im Siedlungstreff Leberberg

„Das Rollstuhlklo ist nur bei den Frauen, echt jetzt?“ Bei unserem Rollstuhlausflug im Rahmen des Schwerpunkts zu Behinderungen konnten Teenies und Jugendliche direkt erfahren, wie die Welt aus der Rollstuhl-Perspektive aussieht. Was ihnen besonders auffiel waren längere Wartezeiten und anstrengendere Wege, aber auch die Hilfsbereitschaft anderer Menschen. Um die nötige Ernsthaftigkeit zu erreichen, gab es... Continue Reading →

Eine Geschichte über Inklusion

Es war einmal……vor gar nicht allzu langer Zeit, an einem nicht allzu weit entfernten Ort im Herzen Wiens – ein Haus, in dem viele unterschiedliche junge Menschen zusammenkamen, um gemeinsam Spaß zu haben, die Seele baumeln zu lassen und, wenn notwendig, Herausforderungen und Schwierigkeiten zu besprechen. Das Angebot und die Möglichkeiten waren vielfältig, die Atmosphäre... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.