Onlinebarcamp #stayhealthy

Als Auftakt zum aktuellen Jahresschwerpunkt (JSP) der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien „Gesundheitskompetenz.JA“, fand am 14.01.2021 ein Onlinebarcamp statt. Organisiert wurde dieses vom WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik und dem WIENXTRA - Medienzentrum in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend. Am Beginn wurde das Mission Statement zum JSP vom Landesjugendreferenten Karl... Continue Reading →

Digitale Jugendarbeit: Zum Einsatz von Online Tools in der Extremismusprävention

Das Internet feiert bald seinen 30. Geburtstag. Die seither geborenen sogenannten Digital Natives machen kaum noch einen Unterschied zwischen Offline- und Online-Lebenswelten. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Jugendliche online häufig mit extremistischen Inhalten in Berührung kommen.[1] Umso relevanter ist es, auch neue Medien in die unterschiedlichen Settings der Offenen Jugendarbeit und in die Präventionsarbeit miteinzubauen. Das... Continue Reading →

Gesundheitskompetenzen stärken heißt Jugendlichen zuhören

Wir in der WIENXTRA-Jugendinfo beraten seit vielen Jahren multiprofessionell junge Leute und deren Bezugspersonen kostenlos zu vielen Themen – da sind rechtliche Fragestellungen genauso präsent wie solche zu Berufsorientierung, Lehrstellensuche, Auslandsaufenthalte, Wehrpflicht, Wohnen und die große Palette der Gesundheit.  Die Freizeit als selbstbestimmte Zeit bzw. als Zeit der Muße spielt im Sinne des Ausgleichs zu... Continue Reading →

Heteronormativität ist (k)ein Thema

Heteronormativität ist ein Thema, mit welchem wir im Jugi häufig konfrontiert werden. "Du bist ja auch eine Frau!", " Das tut ein Mann nicht!", "Meine Frau/mein Mann muss so und so sein...". Wir haben uns Gedanken darüber gemacht und entschieden, Männlichkeit und Weiblichkeit als Monatsthema der Digitalen Jugendarbeit im November umzusetzen. Und nicht nur das,... Continue Reading →

Einfach machen?! – Zivilgesellschaftliches Engagement und Jugendarbeit Bericht von der IFP-Tagung am 28.11.2020 auf Zoom

Anfang des Jahres gingen mit Fridays For Future (FFF) Woche für Woche tausende junge Menschen auf die Straße. Doch dann kam Corona, veränderte unser Leben und das der jungen Menschen schlagartig und ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe wurde zu einem wichtigen Thema. Laut Österreichischem Freiwilligenbericht engagiert sich jede_r dritte Jugendliche in der Freizeit in unterschiedlichen Projekten. Auch im... Continue Reading →

Intervision zum Jahresende

Am 16.12. nahmen noch einmal fast 50 Kolleg_innen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit die Gelegenheit wahr, sich in einem Online-Austauschtreffen mit Mitarbeiter_innen der Fachabteilung der Stadt Wien – Bildung und Jugend zu vernetzen und zu sehen. Am Ende dieses besonderen Jahres 2020, das durch die Covid19-Pandemie starke Einschränkungen, Veränderungen und auch Chancen für die Kinder-... Continue Reading →

Vireal Reality – Der Park als (vireale) Nachbarschaft

Welche Bedeutung hat ein Park für Jugendliche? Bei Gesprächen mit Jugendlichen, die öfters in einem Park angetroffen werden, hört man häufig Äußerungen wie „der Park ist für mich wie mein Wohnzimmer“ oder „ich wohne hier quasi“. Parknutzer*innen, die regelmäßig vor Ort sind, kennen sich teilweise untereinander und stehen in unterschiedlichen Beziehungen zueinander. Sie sind nur... Continue Reading →

#GenerationInstagram Soziale Medien – die Zukunft der Offenen Jugendarbeit

Nicht zuletzt durch die COVID-19 Pandemie und durch die daraus resultierenden Herausforderungen für die Offene Jugendarbeit wurde die Bedeutsamkeit der Nutzung Sozialer Medien deutlich. Bereits vor dem Ausbruch der Pandemie begann ich meine Masterarbeit zum Thema Jugendarbeit und Soziale Medien mit dem Titel „#GenerationInstagram Soziale Medien – die Zukunft der Offenen Jugendarbeit“. Im Besonderen widmete... Continue Reading →

Kiddy&Co erklärt: Was sind Verschwörungserzählungen? Was sind Fake-News? Und wie damit umgehen als Jugendarbeiter*innen?

Der Themenkomplex Verschwörungserzählungen begegnet uns im Arbeitsfeld der Offenen und Aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit immer wieder. Als es im Frühjahr 2020 zu einem ersten sogenannten "Lockdown" aufgrund der Covid-19-Pandemie gekommen ist, haben wir unseren Arbeitsfokus - wie viele andere  Einrichtungen in der Jugendarbeit auch - verstärkt auf digitale Jugendarbeit (vor allem Instagram) gelegt. Kinder und... Continue Reading →

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Up ↑

Datenschutz-Übersicht
jugendarbeit.wien

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.